"Wir lügen uns in den Sack"
GESPRÄCH Erhard Busek, einst Vizekanzler, jetzt EU-Koordinator für Südosteuropa, über die schizophrenen Österreicher, die hinderlichen Prinzipien des Bundespräsidenten, den fehlenden Mut zu Neuwahlen, das führungslose Europa und die armen Hunde auf Zypern.
Früher war Erhard Busek Anhänger der großen Koalition - "ohne Wenn und Aber". Heute erwartet der 65-Jährige von einer rot-schwarzen Liaison nichts Gutes: "Ich befürchte herzlich wenig inhaltliche Substanz." Dazwischen liegen zwölf bewegte Jahre. Nach 13 Jahren als Wiener ÖVP-Chef steigt Busek Anfang der Neunziger zum Bundesparteiobmann und Vizekanzler auf. Zum Jahreswechsel 94/95 der jähe Absturz: Als Folge einer Wahlniederlage muss er Wolfgang Schüssel Platz machen. Die Partei ruft ihn erst wieder zur Zeit der EU-Sanktionen gegen die schwarz-blaue Regierung und macht ihn zum Osterweiterungsbeauftragten. Nun werkt Busek für die EU als vielreisender Koordinator des Stabilitätspaktes für Osteuropa. Beim jüngsten Zwischenstopp
Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge mit Ihrem FALTER-Abo-Onlinezugang.