Mehr davon: Gelati, Geeelaaati
Angeblich ist Wien ja die Gelato-Welthauptstadt. Sagen Wiener Eissalonbesitzer. Tatsächlich ist aber nicht nur die Menge der Wiener Eisgeschäfte (70 bis 80) beeindruckend, auch die durchschnittlich anzutreffende Qualität ist erstaunlich. Konkret: Schlechtes Eis findet man eigentlich kaum - ein Umstand, der bei keiner anderen gastronomischen Gattung in Wien anzutreffen ist. Hier einige Eis-Highlights:
Tichy Gemeinsam mit Schwedenplatz Wiens Topadresse des Halbgefrorenen. Seit 1952 am Ort, reine Naturprodukte, in Spitzenzeiten 3000 Liter Eis pro Tag.
10., Reumannpl. 13, tägl. 10-23 Uhr,
Schwedenplatz Der Konkurrent, wobei die Gegnerschaft eine friedliche ist. Molin-Pradel macht in Wien Eis seit 1895. Seit sechs Jahren verarbeitet man Biomilch, verzichtet auf künstliche Farb- und Aromastoffe. Nur 18 Stammsorten plus täglich fünf aktuelle.
Franz-Josefs-Kai 17, tägl. 9.30-23.30 Uhr,
Tuchlauben Vom Geheimtipp-Eissalon zum mittlerweile innerstädtischen Standard. Alle Milch-, Nuss- und Schokosorten sind hier einigermaßen göttlich, versäumen sollte man auch keinesfalls das Dirndl-Eis (derzeit aber noch etwas aromaschwach).
1., Tuchlauben 15, Mo-Sa 10-23.30, So ab 11
Zanoni Dank ganzjähriger Öffnung hat der Zanoni zu den zwei Champions aufgeschlossen. Topqualität, riesig groß, auch als Café sehr geeignet, gute Tramezzini, sehr verlässlich.
1., Lugeck 7, tägl. 7-24 Uhr, www.zanoni.co.at
De Rocco Sehr sympathischer Neighbourhood-Eissalon, gut, natürlich, auch Diabetiker- und vegane Eissorten.
18., Kutschkerg. 40, tägl. 10-23 Uhr
Da Salvo Eissalon seit 1938, Salvatore Trovato aus Catania macht sein Eis hier seit 16 Jahren. Kleines, feines Sortiment, großartig. Sizilianischer Espresso.
19., Obkircherg. 26, tägl. 10-23 Uhr
Garda Die Facebook-Umfrage ergab, dass die Fans hier bei Campari-Orange-, Nutella- oder Ferrero-Rocher-Eis die Besinnung verlieren.
15., Mariahilfer Str. 140, tägl 9-23.30 Uhr