Wer zurückweicht, der wird erschossen
Sammelkritik: Deutscher Pop zwischen Chanson, Protestlied und Indierock
Der Plattentitel "Jzz & Lyrk“ (Staatsakt) stammt nicht etwa von Ernst Jandl, sondern von Jacques Palminger & 440Hz Trio. Palminger ist ein Hamburger Gigant des absurden Humors; er war Punkschlagzeuger und Mitglied der Gagterroristen Studio Braun, ist am Theater anzutreffen und immer wieder fällt er auch als unkonventioneller Chansonnier auf, dessen Texte irgendwo zwischen eigenwilliger Komik und frei assoziierter Drogenlyrik changieren. Zuletzt ließ Palminger seinen naiv-melancholischen Sprechgesang mit Dubreggae unterlegen, jetzt hat er ein Jazztrio an seiner Seite, das ihm ein luftiges Easy-Listening-Kleidchen im Stil der 1960er-Jahre überwirft. Dazu singt der Meister etwa: "Sie fragt mich: ‚Monsieur, darf ich auf Ihnen reiten? Ich möchte heute Nacht ihre Grenzen überschreiten!‘ Da versinke ich im Strudel ihrer Sommersprossen, denn ich weiß: Wer zurückweicht, der wird erschossen.“ Ein großes kleines Werk!
Konventioneller und doch ganz eigen ist der Schmäh von Funny van
Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge mit Ihrem FALTER-Abo-Onlinezugang.