Urbanes Betragen
Benimmfibel für Großstadtmenschen (66)
Herr K. möchte wissen, ob er vor Betreten seines eigenen Zimmers/Büros etc. anklopfen muss, wenn es gerade jemand anderer bei geschlossener Tür in Verwendung hat?
Werter Herr K., eine geschlossene Tür ist vielleicht das einzige internationale, sogar universelle Zeichen, dass unabhängig von Ort, Bildung, IQ, Alter, Sprache, Glaube - und was Menschen sonst noch alles trennen kann - verstanden wird. Selbst andere Säugetiere sind imstande, die Tür als Mittel der Abgrenzung und des Rückzugs zu begreifen. Naheliegend also, dass man sich bei derart demonstrativer Distanzierung nur sachte annähert, egal, ob es sich um die angestammten Räumlichkeiten handelt oder nicht. Es ist also nicht einmal die Rücksichtnahme, die es gebietet, an einer geschlossenen Tür zu klopfen, ehe man sie öffnet und eintritt. Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
Noch Fragen? stadtleben@falter.at