Steht auf und geht Europa wählen, wenn ihr Dragqueens seid!
Z weimal habe ich an dieser Stelle zum Hexameter gegriffen, um Feierstimmung auszudrücken. Einmal, als Österreich für den EU-Beitritt stimmte. Mit 66 Prozent! Dann, 2010, fünfzehn Jahre nach dem Beitritt, mit einem aktualisierten Nachsatz dazu. Diesmal ist mir nicht nach Dichten zumute. Am ehesten wäre ein Wurstepos angebracht, aber der Wurstdurst wird ja allenthalben gestillt, auch in diesem Blatt. Er zeigt die europäische Sehnsucht, die in uns steckt. Europa-Sieger! Sie sollte sich halt auch zeigen, wenn man nicht gewinnt.
Diese europäische Sehnsucht wird übrigens von politischer Seite und in der Öffentlichkeit gern bestritten. Man bezeichne sich im nichteuropäischen Ausland gern als Österreicher, nicht als Europäer, hört man. Ich jedenfalls habe es in den USA und in Asien immer umgekehrt gemacht. I’m from Europe, das reicht mir seit über 45 Jahren - wenn das Gegenüber mehr wissen will, fragt es nach.
Conchita Wurst zeigt, dass wir Europäer sind. Und dass man auch im
Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge mit Ihrem FALTER-Abo-Onlinezugang.