Die letzte Ausstellung der Ära Steiner
Die erste Ausstellung 2001 stellte die Frage "Was ist Architektur?" und die letzte der Ära Steiner konstatiert schlicht-abschließend "Am Ende: Architektur". Unter dem Motto "Zeitreisen 1959-2019" wird parallel zum Schaffen Dietmar Steiners die Architekturgeschichte aufgerollt, beginnend mit der Auflösung des CIAM (Congrès International d'Architecture Moderne), der 1959 die Ära der klassischen Moderne beendete, über Spät-und Postmoderne bis zur medial zwiespältigen Rolle der Architektur von heute. Das Ende liegt drei Jahre in der Zukunft: Wie der bekennende Science-Fiction-Fan Steiner erklärt, ist 2019 natürlich das Jahr, in dem Ridley Scotts Film "Blade Runner" spielt. Utopien und Dystopien sind also garantiert
Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959-2019 6.10.2016 bis 20.3.2017
Von 18.-20.11.2016 veranstaltet das Az W den 20. Wiener Architektur-Kongress als gemeinsamen Rückblick auf sechs Jahrzehnte Architekturgeschichte.
Am 11.11.2016 wird Steiners Abschied mit einem Film und einem Buch gefeiert: Andrea Maria Dusls Dokumentation "Zeitreise - 60 Jahre Architektur - Eine essayistische Intervention" begleitet den scheidenden Direktor zu Schauplätzen seines Lebens, und "Steiner's Diary -Über Architektur seit 1959" versammelt Gespräche, Essays und Bilder zur Architektur