Die originale Rezeptur des „Prager Schinkens“ wäre fast in Vergessenheit geraten, ist die sogenannte „Aderpökelung“, wie Roman Thum sie praktiziert, doch eine mühsame Angelegenheit. In dieser kleinen Manufaktur in Margareten wird noch „geschinkt“, und dafür zergeht einem sein rosiger Mangalitza-Beinschinken auf der Zunge.
Es gibt Gärtnereien und es gibt die Gärtnerei Bach. Schon an ihrem vorigen Standort in der Contigasse wurden die Glashäuser von Eveline und Mario Bach zur Pilgerstätte: zahllose Kräuter, über hundert Tomatensorten, noch mal über hundert Chili-Sorten, Melanzani-Vielfalt, Gemüse-Exoten. Neuer Standort seit Mitte April.
Karin Wasner
Rosiwalgasse 44, 1100 Wien
www.gugumuck.com
An seinen Rändern wird Wien ganz schön landwirtschaftlich. Schneckenzucht ist aber neu hier, die züchtet Quereinsteiger Andreas Gugumuck erst seit zehn Jahren in riesigen Grün-Terrarien, verarbeitet sie selbst zu Schnecken-Ragout, Schnecken mit Balsamico--Zwiebeln und Schnecken--Gulasch. Bekommt man im Designer-Hofladen.
Christian Steinbrenner
Dass sich hier die Schokoladefabrik befindet, riecht man schon von Weitem. Und in der hundert Jahre alten Anlage werden tatsächlich Kakaobohnen geröstet, gemahlen, wird Kakoaobutter abgepresst, mit Zucker vermischt, in Kesseln „conchiert“. Nirgendwo schmeckt die 70-prozentige Manner-Schokolade besser als direkt im Fabriksverkauf.
Landstraßer Hauptstraße 74, 1030 Wien
Mo–Mi 9–19, Do, Fr 9–22, Sa 8–16 (Fei geschlossen) www.lingenhel.com
Mo–Mi 9–19, Do, Fr 9–22, Sa 8–16 (Fei geschlossen) www.lingenhel.com
Käse in der Stadt? Und wie! Johannes Lingenhel ließ sich zu seinem eleganten Feinkostgeschäft samt Restaurant auch eine kleine Käserei einrichten, in der er gemeinsam mit dem Waldviertler Meisterkäser Robert Paget aus Rohmilch Frischkäse und Camemberts macht. Die kann man direkt ab Käserei kaufen, Kurse gibt’s ebenfalls.
Christof Wagner