Die 5 besten schrägen Museen in Wien

Besucherinformation: Gant Kralicek
zuletzt aktualisiert am 22.11.2019
Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien
Mo–Fr 9–16.30 Uhr, Sa (bis 2. Nov) 10–17.30 Uhr bestattungsmuseum.at
Dem Wiener sagt man ja einen gewissen Hang zum Makabren nach. Das Bestattungsmuseum am Zentralfriedhof untermauert dieses Klischee mit einschlägigen Ausstellungsstücken: ein alter Klappsarg, eine historische Leichentransportkutsche, ein Rettungswecker. Im Shop gibt’s u. a. den Stadt--Wien-Krematoriumsofen aus Lego als Mitbringsel.

B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH

Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien www.foltermuseum.at
Apropos makaber: Das Foltermuseum beim Haus des Meeres ist noch so ein Stück morbides Wien. Hat was von Prater’scher Geisterbahnästhetik, das todernste Thema wird mit Edutainment-Elementen aufbereitet und verdaulich gemacht. Damit ja kein falscher Verdacht aufkommt, gibt’s auch eine Kooperation mit Amnesty International.

R&L Ausstellungs GmbH

Wallnerstraße 4, 1010 Wien www.museumderillusionen.at
Das Museum der Illusionen ist ein Fest für den Sehsinn und eine irritierende Challenge fürs Hirn. Optische Täuschungen, wohin man blickt. Manche der Installationen entfalten ihre spezielle Wirkung erst dann, wenn sie mit aufs Foto kommen. Nicht zuletzt deshalb macht ein Besuch zu zweit dann noch mehr Spaß.

Sport-IT

Esterházygasse 26, 1060 Wien
Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 11–18 Uhr liebens-wert.at
Im Liebenswert, dem Sexshop „für feminine Lebensart“, ist Österreichs erstes Vibratormuseum untergebracht, das auch schon im Rahmen der Langen Nacht der Museen zu bewundern war. In drei Vitrinen sind da kurbelbetriebene Sammlerstücke aus dem vorigen Jahrhundert ausgestellt, die eher an Haushaltsgeräte aus Großmutters Küche erinnern.

Liebeswelt Condomi Museum Ingrid Mack

Florianigasse 54, 1080 Wien
Die Prinzipalin ist Lyrikerin, Comiczeichnerin und Museumsdirektorin in Personalunion. Gemeinsam mit ihrem Mann stellt Ilse Kilic in ihrem „Fröhlichen Wohnzimmer“ niedlichen Schweinekram aus, der im Lauf der Jahre halt so zusammengekommen ist. In den Regalen finden sich aber auch Bücher nahestehender Autoren sowie Cartoons aus eigener Feder.

Alle Adressen auf einen Blick

ZU DEN TIPPS DER LETZTEN AUSGABEN:

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"