Die 5 besten in Wien: Editor's Choice

von Irene Olorode
zuletzt aktualisiert am 23.10.2020
Neubaugasse 18, 1070 Wien
Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-17.00 Uhr www.bonbons-neubaugasse.at
Sich wie ein Kind im Zuckerlgeschäft fühlen. Wer Lust auf diesen Schwung Glückshormone hat, schaut im Bonbons vorbei und freut sich, dass man mittlerweile mehr als nur das wöchentliche Taschengeld dabei hat. Hier reihen sich Zuckerl an Pralinen an kleine und größere Schokotafeln. Für den ganz großen Nostalgiefaktor greift man zu einem mit 100 Gramm süßem Glück gefüllten Sackerl oder verkostet die Spezialität des Hauses: selbst gemachtes Orangette.

Bonbons

Leopoldsgasse 22, 1020 Wien supermari.at
Bella Italia liegt im zweiten Bezirk. Gegenüber der Pizza Mari kann man sich im Minisupermarkt Supermari mit italienischen Produkten versorgen. Das Angebot reicht vom Pizzamehl über Delikatessen bis zum Shampoo. Wer das italienische Flair vor Ort länger genießen möchte, nimmt Platz und gönnt sich einen Kaffee.

Jorit Aust

Wollzeile 4, 1010 Wien teegschwendner.at
Gibt’s etwas Schöneres, als es sich in der kühlen Jahreszeit mit einer warmen Tasse Tee gemütlich zu machen? Eine große Auswahl an Teesorten und beste Beratung findet man in der Wollzeile ebenso wie Kulinarisches, das den Teegenuss versüßt. Die Schreibweise Theehandlung geht übrigens auf 1870, das Gründungsjahr des Unternehmens, zurück.

Theehandlung Schönbichler

Linke Wienzeile 40, 1060 Wien rosamosa.com
Außen hui, innen huiuiui! Bis Mitte März gastiert rosa mosa jeden Mittwoch bis Samstag im Eissalon im Majolikahaus. Neben Schuhen, Taschen und Accessoires aus der aktuellen Kollektion kann man hier auch drei seltene Teesorten aus einem über 300 Jahre alten traditionellen Teehaus in Kyoto, artisanale Jeans aus japanischem Denim eines Tokioter Labels sowie Mode von „Eatable of Many Orders“ vom Fuße des Fujiyama und Keramik erstehen.

Till Megerle

Lerchenfelder Straße 85-89, 1070 Wien käsliebe.at
Käseconnaiseure wissen es. Bergkäse ist nicht gleich Alpkäse. Letzterer wird ausschließlich aus auf der Alpe gewonnener Heumilch und direkt auf der Alpe produziert. Von diesen Höhen steigt er in unsere Niederungen herab und kann noch bis Ende Jänner im Pop-up-Store in Neubau erworben werden.

Philipp Kleber

Alle Adressen auf einen Blick

ZU DEN TIPPS DER LETZTEN AUSGABEN:

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!