Die 5 besten Hausfassaden in Wien

Raufschauerin: Theresa-Marie Stütz
zuletzt aktualisiert am 10.05.2021
Gumpendorfer Straße 134–138, 1060 Wien
1994 wurde das sechsstöckige Arik-Brauer-Haus in der Gumpendorfer Straße eröffnet. Die 150 Quadratmeter hohen Fliesenbilder an der Hausfassade zeigen dabei den Menschen im Kampf und in Einklang mit der Natur. Neben einem Innenhof-Teich und einem Kleintiergehege beherbergt das Wohnhaus auch das Café Musenkuss, das ebenfalls von Arik Brauer gestaltet wurde.

Theresa-Marie Stütz

Leopoldsgasse 39, 1020 Wien
Dieses Gebäude ist ein außergewöhnlicher Hingucker am Karmelitermarkt und sticht definitiv aus der Wohnlandschaft ringsherum heraus. Es lässt sich nur vermuten, was seine rosa und lila Fassade darstellen soll. Die nackten Frauen und verschiedenen Fruchtbarkeitssymbole überlassen der eigenen Fantasie jedenfalls genug Spielraum.

Theresa-Marie Stütz

Favoritenstraße 118, 1100 Wien
Das Domenig-Haus wurde nach dem österreichischen Architekten Günther Domenig benannt. Seit 2005 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Die außergewöhnliche Fassade besteht aus Edelstahlplatten. Ursprünglich als Bankgebäude errichtet, steht das Haus derzeit jedoch leer und befindet sich im Umbau. Künftig soll es ein Restaurant und ein Hotel beherbergen.

Theresa-Marie Stütz

Linke Wienzeile 40, 1060 Wien
Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Majolikahaus nach Otto Wagners Vorstellungen realisiert. Die Hausfassadenplatten sollten dabei jeder Witterung standhalten und wurden zusätzlich mit markanten Pflanzenornamenten versehen. Das Gebäude ist ein Aushängeschild der Wiener Jugendstilarchitektur und gehört zum wunderschönen Wienzeilenhäuser-Ensemble.

WienTourismus/Christian Stemper

Mariahilfer Straße 78, 1070 Wien
Das größte Glasmosaik Europas ist in der Mariahilfer Straße angesiedelt. „Der Wetterhändler“ wurde vom österreichischen Maler Prof. Christian Ludwig Attersee entworfen und schließlich von Elio Macoritto als Mosaik umgesetzt. Eröffnet wurde das Gebäude schließlich 1996. Heute beherbergt es das Geschäftshaus einer internationalen Textilkette und ein Hotel.

Theresa-Marie Stütz

Alle Adressen auf einen Blick

ZU DEN TIPPS DER LETZTEN AUSGABEN:

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!