4 Tipps für Freizeit-Exzesse in Wien

Tipps: Frida Corn, Recherche: Julia Allinger
zuletzt aktualisiert am 31.05.2022

Profisportler*innen, die, wie Frida Corn, nicht nur gut zwanzig Stunden in der Woche trainieren, nebenbei auch noch den Schulalltag zu schupfen haben und an den Wochenenden unterwegs sind, um Wettkämpfe zu bestreiten, haben eines gewiss nicht in exzessivem Ausmaß zur Verfügung: Freizeit. Das kostbare Gut will deshalb umso besser genutzt werden. Kein Wunder also, dass Fridas beste vier jene Wiener Orte sind, an denen sie ihre Freizeit besonders feiert.

Weitere Tipps, um die exzessive Seite der Stadt zu entdecken, finden Sie im neuen Best of Vienna.

Zollergasse 7, 1070 Wien sabinepawlik.com
Die aus Vorarlberg stammende Friseurmeisterin Sabine Pawlik hat einst Toni Polster die Haare geschnitten, war 15 Jahre lang in Portugal, wo sie Lissabons spektakulärsten In-Friseur betrieb. Jetzt macht sie in ihrem Laden Haircraft in der Zollergasse Haare schön.

Frida Corns Magentamähne ist der beste Beweis: „Sabine, meine Haarkünstlerin, hat immer tolle Ideen und schöne Farben für mich.“

Herwig Turk

U-Bahn-Station Josefstädter Straße, 1080 Wien mangalet.com
Das Motto „Make Kebab great again“ trifft hier den Nagel auf den Kopf: Mangalet zeigt, wie authentischer Kebab funktioniert, und setzt auf Vielfalt statt fad. „Mit oder ohne scharf?“ ist hier nur eine von vielen Fragen. Auch kein Fehler: Man kann das Kebab in Ruhe im Schanigarten am Gürtel verspeisen.

„Coole Atmosphäre“, findet Profisportlerin Frida Corn. „Dort treffe ich mich immer mit meinen Freunden.”

Mangalet Kebab

Kaiserstraße 5, 1070 Wien runchcomics.at
Ein wahres Paradies für Nerds und all jene, die sich gerne in die Kindheit zurückversetzen lassen möchten, ist die 1991 gegründete und seither mehrfach übersiedelte Wiener Institution in Sachen Comics. Wer auf der Suche nach Merch, Figuren oder Comics den Überblick zu verlieren droht, kann bei den Spezialisten von Runch!Comics auf ebenso freundliche wie professionelle Beratung zählen.

„Ein sehr spannender ComicBookstore“, meint auch Leistungssportlerin Frida Corn. „Hier fehlt es an nichts.“

Hannah Wagner

Redtenbachergasse 15/6, 1160 Wien tinahandl.at
Ursprünglich hatte Tina Handl Ethnologie studiert. Doch dann kam alles ganz anders, als sie bei einer Forschungsreise in der Mongolei auf die rituelle Bekleidung der dortigen Schaman*innen reinkippte. Von ihrer Großmutter, einer Schneiderin, ließ sie sich das Handwerk lehren. Seit 1999 kreiert die Wiener Künstlerin, Kuratorin und Kostümbildnerin in ihrem Atelier nun Kostüme und Textilobjekte für internationale Museen, Events, Leistungssport und Bühnen.

„Sie macht die besten Kleider und Shirts der Stadt“, lautet Frida Corns Urteil.

Privat

Alle Adressen auf einen Blick

ZU DEN TIPPS DER LETZTEN AUSGABEN:

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"