Die 4 besten in Wien: Barrierefrei unterwegs

Tipps: Schauspielerin Yuria Knoll, Text: Birgit Wittstock
zuletzt aktualisiert am 17.10.2022
Museumsplatz 1, 1070 Wien halleneg.at
Man kennt es: Man ist unterwegs und muss aufs Klo. Doch Toiletten sind ein rares Gut im Wiener öffentlichen Raum, von kostenfreiem Zugang ganz zu schweigen. Besonders schwierig ist das Unterfangen für Menschen mit Behinderung. Schauspielerin Yuria Knoll lobt deshalb die Ausstattung der Hallen E + G im MQ. Die verfügen über Behinderten-WCs mit barrierefreiem Zugang, sechs kostenlosen Parkplätzen, die für Menschen mit Behinderung reserviert sind, sowie über induktive Höranlagen in den Veranstaltungshallen und stufenlose Eingangs- und breite Lifttüren. Blindenhunde sind willkommen.

cupix/Reinhold Leitner

Hütteldorfer Straße 2H, 1150 Wien wienersportstaetten.at/home/stadthallenbad
Im architektonischen Denkmal Roland Rainers und der größten Veranstaltungsarena Österreichs befindet sich auch das größte Hallenbad der Stadt plus Wellnessetage. Und die können auch Menschen mit Behinderung gut nutzen, denn es gibt einen Lift, der den Zugang zur barrierefreien Umkleide mit Duschen und Toilette ermöglicht, sowie einen mobilen Lifter, der bei Bedarf ins Schwimmbecken hilft. Außerdem führen Blindenleitsysteme vom Gehsteig bis zum Stadthallenbad und im gesamten Gebäude.

APA/Herbert Neubauer

Gumpendorfer Straße 9, 1060 Wien
Di–So 11–24, Küche: 11–22.45 ramien.at
Yuria Knolls Lokaltipp: das Restaurant ra’mien in der Gumpendorfer Straße, weil es ebenerdig zugänglich ist und man im Rollstuhl gut draußen sitzen kann. Allerdings will der Besuch generalstabsmäßig geplant sein, vor allem was den Konsum von Flüssigkeiten aka Alkohol angeht: Das ra’mien verfügt leider über keine barrierefreie Toilette.

ra'mien

Wir tun ja gerne so, als würde der öffentliche Raum allen gleichermaßen gehören. Tatsächlich ist seine Nutzung für Menschen mit Behinderung ein Spießrutenlauf, der von einer Barriere zur nächsten führt. Doch der digitale Stadtplan des Berliner Vereins Sozialhelden kann helfen. Wheelmap findet und markiert rollstuhlgerechte Orte verschiedener Kategorien mittels einfachen Ampelsystems nach Zugänglichkeit.

Andi Weiland/Sozialhelden e.V.

Alle Adressen auf einen Blick

ZU DEN TIPPS DER LETZTEN AUSGABEN:

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!