Der Berg ruft
Mit dem richtigen Warm-up beugt man Verletzungen beim Wintersport vor
Foto: Steve House
- Was macht für dich das Skitouren-Gefühl aus?
Die Freiheit. Du gehst mit eigener Kraft hinauf und fährst mit eigener Kraft wieder hinunter. Du bist oben in den Bergen ganz auf dich alleine gestellt und triffst deine eigenen Entscheidungen.
- Welche ist die spektakulärste Skitour, die du jemals gegangen bist?
Einmal waren wir im Karakorum-Gebirge in Pakistan. Da hatten wir 8.000-Meter-Gipfel rund um uns. Wir waren zwei Monate dort und sind geklettert, Ski gefahren und haben auch mehrere Touren gemacht – zum Beispiel in der Gegend der Gasherbrum-Gruppe.
- Was hast du bei einer Skitour immer mit dabei?
Eine Thermoskanne mit heißem Tee, in Österreich auch Manner Schnitten und eine Landkarte, damit ich die Berge rund um mich identifizieren kann.
- Was ist für dich der Vorteil gegenüber herkömmlichem Skifahren?
Es ist die beste Art und Weise, an guten Pulverschnee zu kommen. In den herkömmlichen Skigebieten konkurrierst du auch abseits der Piste immer mit anderen Fahrern. Für mich ist der Aufstieg der beste Teil, weil ich das Training mag. Es ist eine sehr entspannende und rhythmische Bewegung und im Winter ist die Umgebung rundherum wirklich spektakulär.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren