Troilus und Cressida
Shakespeares Problemstück über eine Liebe zu Zeiten des Trojanischen Krieges wird eher selten aufgeführt. Bruno Max, Prinzipal des Theaters zum Fürchten, hat sich viel dazu überlegt und jede der zahlreichen Figuren mit moderner Psychologie und Körperlichkeit ausgestattet. So sitzt Thersites im Rollstuhl und hantiert Helena freizügig mit der Sektflöte. Auch die Bühne beeindruckt: ein verfallener Tempel, drehbar von einem Lager zum anderen. Es ist also immer viel los. Dennoch entsteht kein großes Ganzes, weder Komödie noch Tragödie spielen sich frei.
Zusatzinfo: |
Zusatzinfo:
von William Shakespeare. R: Max B: Ganser, Max K: Fitzinger M: rainer D: Hermann, Hirsch, Rehm, Steppan u.a.
|
Zu diesem Event gibt es derzeit leider keine Termine