Lesung / Literatur

Lisz Hirn: Macht Politik Böse? Zehn Trugschlüsse

Anmeldung!

Fake News, Corona-Demos, Klimawandel – und auch noch Krieg: Die letzten Jahre haben nicht gerade dazu geführt, den Beruf des Politikers aufzuwerten oder die Demokratie als politisches Konzept zu stärken. Die Politik hatte ja davor schon einen schlechten Ruf, aber der aktuelle Vertrauensverlust ist besorgniserregend. Lisz Hirn zeigt, was der Rede vom "politischen Sittenverfall" zugrunde liegt. Dabei geht es mit Rückgriffe auf Max Weber, Hannah Arendt oder Machiavelli um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation.

Dieser Event hat leider bereits stattgefunden.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"