Bühne

Glückliche Tage / Herzliches Beileid

von Samuel Beckett und Georges Feydeau. R: Dorn D: von Au, Mahaffy, Pages, Reinthaller

© Rita Newman

Foto: Rita Newman


Becketts absurde Bestandsaufnahme von Beziehungen trifft auf Georges Feydeaus Komödie über die bürgerliche Ehe. Dieter Dorn verbindet die Stücke von Beckett und Feydeau zu einem Theaterabend. Gemeinsames Setting: Das Bett. Winnie steckt mit dem Körper bis zum Kopf in der Matratze; Yvonne rekelt sich unter der Decke als ihr Mann mitten in der Nacht vom Künstlerball nachhause kommt und die ewig gleichen Diskussionen folgen. Die Ehe als eine Ansammlung ständiger Wiederholungen; die Ehe als lähmender Zustand: So könnte eine gemeinsame Deutung der beiden Komödien lauten. Das Setting ins Ehebett zu verlagern war aber nicht die beste Idee: So lädt die Inszenierung sehr zum Einschlafen ein.

  • Termine Wien
  • Theater in der Josefstadt
    Josefstädter Straße 26, 1080 Wien
    • Fr., 16. Jun. 19:30 Uhr
    • Sa., 24. Jun. 19:30 Uhr
    • So., 25. Jun. 15:00 Uhr
    • Do., 29. Jun. 19:30 Uhr
    • Fr., 30. Jun. 19:30 Uhr

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!