Klassik / Neue Musik

Orchestre Les Métamorphoses, Amaury du Closel

1923 bearbeitete Anton Webern Schönbergs Kammersymphonie op. 9. Als Kompositionslehrer unterrichtete er 1933 Stefan Wolpe in Wien, dessen Konzert für neun Instrumente mit Weberns Konzert op. 24 eine ähnliche Besetzung eint. Beide Werke wurden 1934 vollendet. Auch Karl Amadeus Hartmann zählte während seines "inneren Exils" im Jahr 1942 zu Weberns Schülern. Gemeinsam mit Schönberg, Webern und Alban Berg repräsentiert Franz Schreker die Wiener Moderne.


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!