International Planning for Freedom
AK Bildungszentrum, 1040 Wien
Mo., 12. Jun. 14:30 Uhr
Der österreichische Physiker und Leiter des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation Anton Zeilinger erhielt letztes Jahr den Nobelpreis für seine Pionierarbeit und Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik. Nun referiert der gebürtige Rieder im Zuge der Wiener Vorlesung über Zufall, Verschränkung und Quantenverschlüsselung.Anknüpfend an seine Nobelpreis-Rede im Jänner stehen auch hier Aha-Momente und spannende Informationen auf dem Programm. Nach Begrüßungsworten von Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, führt Zeilinger in die Welt der Quanten ein und erläutert in weiterer Folge, wie sie in der Praxis angewendet werden. Ein Teil des Vortrags ist der Teleportation gewidmet, einem Forschungsgebiet, auf dem Zeilinger in der Vergangenheit bereits Erfolge verzeichnen konnte.Im Anschluss gibt es Raum für Fragen aus dem Publikum, moderiert vom Physiker Herbert Pietschmann (Universität Wien); Tanja Traxler von der Tageszeitung Der Standard führt durch das restliche Programm des Abends. Wer im Rathaus vor Ort mit dabei sein möchte, muss sich dafür anmelden; ansonsten ist die Vorlesung auch per Livestream über den Youtube-Kanal der Wienbibliothek im Rathaus zu verfolgen.
Diese Events könnten Sie auch interessieren