Politik

Human Rights Talk: Soziale Rechte - Müssen sie in die Verfassung?

Bernhard Achitz (Volksanwalt für Soziales, Pflege und Gesundheit), Karin Lukas (ehem. Präsidentin, Europäischer Ausschuss für Soziale Rechte; Professorin mit Schwerpunkt Menschenrechte Legal Studies Department der Central European University), Wolfgang Mazal (Professor für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien), Brigitte Ohms (Leiterin Referat „Internationaler Menschenrechtsschutz, EMRK-Beschwerden und sonstige Angelegenheiten“, stv. Leiterin Abteilung „Europäisches und internationales Recht, Menschenrechtsschutz“, Bundeskanzleramt der Republik Österreich), Martin Schenk (stv. Direktor, Diakonie Österreich; Mitbegründer, Armutskonferenz) (Podiumsdiskussion)

Soziale Menschenrechte, wie das Recht auf Arbeit, Gesundheit und Wohnen, haben einen anderen Stellenwert als zum Beispiel bürgerliche oder politische Rechte. In der Podiumsdiskussion wird über die Bedeutung von sozialen Rechten diskutiert, ob sie in die Verfassung aufgenommen gehören und was soziales Recht überhaupt bedeutet. Unter der Moderation vom "Der Standard" Redakteur Eric Frey, diskutieren Expert:innen im Bereich Soziales Recht, wie Bernhard Achitz, Karin Lukas, Wolfgang Mazal, Brigitte Ohms und Martin Schenk. Begrüßungsworte gibt es von Teresa Hatzl, Leitung Advocacy & Research, Amnesty International Österreich.


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!