Politik Empfohlen

Helfen statt strafen. Eine europäische Perspektive auf die Abtreibungsfrage

Petra Bayr (Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates), Neil Datta (Geschäftsführender Direktor des Europäischen Parlamentarischen Forums für sexuelle und reproduktive Rechte), Eva-Maria Holzleitner (SPÖ Bundesfrauenvorsitzende), Laeticia Thissen (Policy Analystin, Foundation for European Progressive Studies) (Diskussion mit Petra Bayr, Neil Datta, Eva-Maria Holzleitner und Laeticia Thissen)

Vor gut 50 Jahren wurde die Fristenregelung in Österreich beschlossen. Ein Gesetz, dass es Frauen bis zur 12. Woche ermöglicht straffrei abzutreiben. Doch Abtreibung bleibt bis heute ein umstrittenes Thema in vielen Ländern und stößt meist auf eine große Spaltung in Regierung und Volk. Das eine Frau selbst bestimmen darf, ist leider bis heute keine Selbstverständlichkeit, man nehme zum Beispiel Roe vs. Wade in den USA, das Abtreibungsrecht wurde nach 50 Jahren bestehen gekippt und der Zugang zu reproduktiven Rechten massiv eingeschränkt. Bei der Diskussion werden Länder verglichen und ein allgemeiner Überblick zum Abtreibungsrecht gegeben.


"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"