Ist Österreichs Medienpolitik eine "Katastrophe"? (Teil 2) – #243

FALTER-Radio. Der Podcast mit Raimund Löw


Wie sind die Nationalratswahlen zu interpretieren und was bringt die neue Konstellation für die Zukunft der Öffentlichkeit in unserem Land? Wo liegt heute noch die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?

Auf Einladung des 2050 Thinkers Club diskutierten die Medien-Insider Christian Nusser, Chefredakteur der Gratiszeitung Heute, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung und APA-Geschäftsführerin Karin Thiller über medienpolitische Ideen von Inseratevergabe bis Presseförderung, das richtige "Mindset" von Redaktionen und die Zukunft von Print. 

Geleitet hat das Gespräch Mario Schinner-Krendl vom 2050 Thinkers Club. Diese Episode ist der zweite Teil der Diskussion, die am 3. Oktober 2019 stattfand. Der erste Teil der Diskussion können Sie in Episode 242 anhören.


Podcast Studio

Weitere Folgen
Frankreich am Abgrund - #914 01.04.2023
Der Fall Eva Dichand erklärt – #913 31.03.2023
Weltpolitik neu sortiert - #912 30.03.2023
Nina Chruschtschowas Abrechnung mit Putin - #911 26.03.2023
Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus - #910 25.03.2023
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!