Der Kulturbetrieb ist durch die Corona-Krise beinahe vollständig zum Stillstand gekommen. Von Klavierkonzerten über Museumsführungen bis Lesungen findet gerade viel Kunst im digitalen Raum statt. Was das taugt, analysieren der Philosoph Konrad Paul Liessmann und Falter-Feuilletonchef Matthias Dusini im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur. Außerdem: Wie reagieren Kunst und Kultur auf Krisen und Pandemien und was hat Corona mit der Pest und der Spanischen Grippe gemeinsam? Einen neuen Blickwinkel auf die Corona-Krise liefert zudem Stefanie Panzenböck in einer Reportage.
Weitere Folgen
Das Dilemma der Seenot-Rettung - #883 | 05.02.2023 |
Wir und die Flüchtlinge - #882 | 04.02.2023 |
Sven Hergovich im Gespräch - #881 | 03.02.2023 |
Sozialstaat, innovativ - #880 | 02.02.2023 |
Droht Österreich ein rechtsextremer FPÖ-Boom? – #879 | 29.01.2023 |
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.