Infineon-Chefin Sabine Herlitschka über die globale Digitalisierung – #400

FALTER-Radio. Der Podcast mit Raimund Löw


Im Mai haben die USA Sanktionen gegen den chinesischen Tech-Riesen Huawei verhängt. Die USA wollen Huawei vom Chip-Nachschub abschneiden. 250 Millionen Smartphones hat Huawei 2019 verkauft, kein Unternehmen weltweit bietet die ­Komponenten für den 5G-Ausbau billiger an. Doch US-Präsident Donald Trump wirft Huawei Spionage im Auftrag des chinesischen Regimes vor. Der Konzern streitet das ab. Im August haben die USA die Sanktionen verschärft. Unternehmen, selbst wenn sie nur mit US-Maschinen arbeiten, dürfen ihre Produkte nicht länger an Huawei liefern.


Was steckt hinter dem Todesstoß? Was bedeutet er für Europa? Es geht um einiges mehr als um die Halbleiter, sagt Sabine Herlitschka, Chefin von Infineon Österreich, im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Eva Konzett.


Lesen Sie das Interview im FALTER 41/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20201006/frueher-kaempfte-man-mit-militaers-heute-kaempft-man-mit-technologie?ref=homepage


Weitere Folgen
Die SORA-Affäre – #1006 27.09.2023
Wiens geheime Studien – #1005 27.09.2023
Thurnher und Schuh über Krankheit und Politik – #1004 24.09.2023
Abtreibung in Gefahr? – #1003 23.09.2023
Wie Kickl die liberale Demokratie abschaffen könnte – #1002 22.09.2023
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"