Die Zukunft der Wiener Kultur – #320

FALTER-Radio. Der Podcast mit Raimund Löw


Museen, Kinos, Theater, Konzerte, Partys – alles zu. Das Corona-Virus hat Wien als Kulturstadt lahmgelegt. Mitte Mai beginnt zwar schon wieder die schrittweise Öffnung der Kulturbetriebe, aber bis zur Normalität wird es noch dauern. Wird es überhaupt je wieder normal werden? Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, geht Anna Goldenberg dieser Frage nach.

Anna Badora, die scheidende künstlerische Direktorin vom Volkstheater, kommt ebenso zu Wort wie Stella Rollig, die Direktorin des Belvedere. Christof Papousek, Co-Gesellschafter der Constantin Film & Cineplexx Kinobetriebe, erklärt die Veränderungen im Kinomarkt. Fredi Ferkova vom Partykollektiv Hausgemacht mutmaßt, wann das nächste Clubbing stattfinden wird und Lisa Kiss, Chefin der FALTER Woche, wie der Kultursommer aussehen könnte.

Weitere Folgen
Thurnher und Schuh über Krankheit und Politik – #1004 24.09.2023
Ist der Zugang zu Abtreibungen in Österreich bedroht? – #1003 23.09.2023
Wie Kickl die liberale Demokratie abschaffen könnte – #1002 22.09.2023
Wie Putins Krieg Russland verändert – #1001 21.09.2023
Nehammer gegen die Staatsgewalt – #1000 20.09.2023
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"