Mit Beginn dieses Schuljahres wird die Schulsozialarbeit neu aufgestellt. Bringt das eine Verbesserung? Warum SozialarbeiterInnen für den Schulalltag wichtiger sind als ein politisch aufgebauschter Kopftuchdisput, das wird in diesem Podcast ebenfalls debattiert. Und: Im Wahlkampf in Österreich spielen Bildungsthemen aktuell eine untergeordnete Rolle. Worüber sollte diskutiert werden?
Zu hören sind Sozialarbeiterin Maria Grausam, Pädagogin und Ex-Schuldirektorin Heidi Schrodt, Journalistin Melisa Erkurt und FALTER-Redakteurin Birgit Wittstock.
Lesen Sie "Wenn es brennt" von Birgit Wittstock im FALTER 37/19 online: https://www.falter.at/zeitung/20190910/wenn-es-brennt
Weitere Folgen
Weltpolitik neu sortiert - #912 | 30.03.2023 |
Nina Chruschtschowas Abrechnung mit Putin - #911 | 26.03.2023 |
Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus - #910 | 25.03.2023 |
Tabubruch in Niederösterreich - #909 | 23.03.2023 |
Die Zerstörung der Ersten Republik 1933 - #908 | 19.03.2023 |
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.