Die politische Ökonomie des Populismus – #216

FALTER-Radio. Der Podcast mit Raimund Löw


„Wer über den Populismus reden will, aber nicht zugleich auch über den Kapitalismus, landet immer nur bei der Identitätspolitik.“ Philip Manow, Politikwissenschaftler an der Universität Bremen, forscht unter anderem zu den Wachstums- und Wohlfahrtsstaatsmodellen der Industrienationen. Im November 2018 erschien sein Buch „Die Politische Ökonomie des Populismus“, in dem er eine Erklärung für die unterschiedlichen Formen des populistischen Protests in Europa – und darüber hinaus – entwickelt.

Seine Theorien erklärte und diskutierte er beim Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer, das am 20. März 2019 stattfand. Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung.


Podcast Studio

Weitere Folgen
Die Viertagewoche. Pro und Kontra – #946 28.05.2023
Die israelisch-palästinensische Eskalation - #945 27.05.2023
Wie rechts wird die ÖVP? - #944 25.05.2023
Antigone im Amazonas - #943 22.05.2023
Das Spitalsdesaster - #942 20.05.2023
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!