Was tun mit kolonialer Beutekunst? – #158

FALTER-Radio. Der Podcast mit Raimund Löw


Österreich war zwar keine Kolonialmacht, aber in den Museen lagern unzählige Kunstwerke, deren Erwerb mit Gewalt oder Abhängigkeitsverhältnisse während des Kolonialismus verbunden sind. In Frankreich und Deutschland wird debattiert, ob, an wen und unter welchen Bedingungen diese Objekte zurückgegeben werden sollen. FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini hat mit seinem Artikel im FALTER 12/19 die Debatte nach Österreich gebracht. 

Mit FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg diskutieren zu dem Thema außerdem Christian Schicklgruber, Direktor des Weltmuseums in Wien, und der Künstler Mara Niang, der aus dem Senegal stammt. 

Der FALTER Salon bietet einmal im Monat an dieser Stelle Gespräche über Stadt und Kultur. Produziert werden diese Podcast-Folgen von Anna Goldenberg und FALTER-Feuilletonredakteurin Stefanie Panzenböck.

Lesen Sie "Gib mir mein Herz zurück" von Matthias Dusini im FALTER 12/19 online:  https://www.falter.at/archiv/wp/gib-mir-mein-herz-zurueck

Weitere Folgen
Nina Chruschtschowas Abrechnung mit Putin - #911 26.03.2023
Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus - #910 25.03.2023
Tabubruch in Niederösterreich - #909 23.03.2023
Die Zerstörung der Ersten Republik 1933 - #908 19.03.2023
Andreas Babler über Solidarität, Mut und Empathie - #907 18.03.2023
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!