Dschihadisten, Kopftuch und die Versuchungen des illiberalen Staates – #45

FALTER-Radio. Der Podcast mit Raimund Löw


Aus Anlass eines Terroristenprozesses, der diese Woche im Wiener Landesgericht zu Ende geht, diskutieren wir die Gefahren der islamistischen Radikalisierung in Europa. Der Angeklagte Lorenz K.aus Niederösterreich wird unter anderem beschuldigt im Auftrag des Islamischen Staates den Bau einer Nagelbombe in Deutschland organisiert zu haben. Welche Rolle spielen die Konflikte im Nahen Osten und die Islamfeindlichkeit im Westen? Wie kann das Abgleiten von hunderten, vielleicht tausenden Jugendlichen in Europa in den Wahn des islamistischen Terrors gestoppt werden?

Zu hören: Soziologe Güngör Kenan, Biber-Journalistin Melisa Erkurt, Pädagogin Heidi Schrodt und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. (Teil 1)

Weitere Folgen
Tabubruch in Niederösterreich - #909 23.03.2023
Die Zerstörung der Ersten Republik 1933 - #908 19.03.2023
Andreas Babler über Solidarität, Mut und Empathie - #907 18.03.2023
Der falsche Terrorvorwurf einer Razzia - #906 16.03.2023
Milliarden für Putin - #905 15.03.2023
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!