Das Ungeheuer Mensch (Teil 2) – #224

FALTER-Radio. Der Podcast mit Raimund Löw


„Ungeheuer Mensch“ beim Symposium der Salzburger Festspiele. Ausgangspunkt ist der antike Mythos der Antigone, die entgegen eines staatlichen Verbots ihren Bruder bestattet – und dadurch selbst in den Tod geht.

Im ersten Teil des Podcasts (Episode #223) hat der Philosoph Konrad Paul Liessmann in seinem Vortrag um Verständnis für den Herrscher Kreon geworben. Er sieht in Antigones Verhalten Züge eines moralischen Fanatismus.

Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung der Salzburger Festspiele vom 19. August 2019. In diesem zweiten Teil hören Sie eine Diskussion über Liessmanns Thesen. Taugen gut und böse als Bewertungen von Menschen? Zu Wort kommen die katholische Moraltheologin Sigrid Müller sowie Jurist und Menschenrechtsexperte Homayoun Alizadeh.

Weitere Folgen
Nina Chruschtschowas Abrechnung mit Putin - #911 26.03.2023
Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus - #910 25.03.2023
Tabubruch in Niederösterreich - #909 23.03.2023
Die Zerstörung der Ersten Republik 1933 - #908 19.03.2023
Andreas Babler über Solidarität, Mut und Empathie - #907 18.03.2023
Alle Folgen finden Sie im Podcast-Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!