Bonusepisode: Klenk und Reiter Live aus dem Stadtsaal - S02E14
Sie hören die Aufzeichnung einer Matinee aus dem Wiener Stadtsaal vom 21. Mai 2023
Dr. Christian Reiter und Florian Klenk auf den Spuren des Arztes Paracelsus
Wurde einer der berühmtesten Ärzte der Geschichte zum Mordopfer? Diese Folge beschäftigt sich mit dem sagenumwobenen Tod des Theophrastus Bombastus von Hohenheim – besser bekannt als Paracelsus.
Hier können Sie die ganze Folge anhören:
Paracelsus lebte an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit und wandte sich in seiner medizinischen Praxis gegen alle Paradigmen seiner Zeit. Er beobachtete und behandelte die Krankheiten der Bergleute in den Stollen von Idria ebenso, wie er vom alten Wissen der Kräuterweiber und den Schriften des Hippokrates lernte.
Dem medizinisch-universitären Establishment war er wegen seiner unkonventionellen Methoden ein Dorn im Auge; er wurde als Quacksalber diffamiert, für manche stand er gar mit dem Teufel im Bunde.
Dementsprechend sagenumwoben ist auch sein Tod. Schnell verbreiteten sich Gerüchte, er sei von eifersüchtigen Ärzten von einer Treppe gestürzt oder vergiftet worden.
Anlässlich des 500. Geburtstages von Paracelsus konnte der Gerichtsmediziner Christian Reiter 1993 die Gebeine des Paracelsus untersuchen, der sich zu seinem Lebensende in Salzburg niedergelassen hatte.
Und tatsächlich deuten Hackspuren an den Knochen auf seltsame Vorgänge rund um Paracelsus’ Tod hin. Außerdem gab die Untersuchung der Gebeine einige Rätsel zur Frage des Geschlechts des berühmten Arztes auf.
Um keine Folge mehr zu verpassen, können Sie “Klenk+Reiter” in der Podcast-App Ihrer Wahl abonnieren.
Das Lied in dieser Folge trägt den Titel "Seggs schoazze Muli" von der Platte "Möadanumman", die Ernst Molden eigens für diesen Podcast komponiert hat. Die CD können Sie direkt im Faltershop bestellen!