Der Absturz der Lauda Air, Teil 1, S02E08

Christian Reiter über einen der einschneidendsten Fälle seiner gerichtsmedizinischen Laufbahn

Florian Klenk, Christian Reiter
26.05.2023

Identifizierte die Verstorbenen nach dem Absturz eines Lauda Air-Linienflugs: Dr. Christian Reiter

In dieser Folge geht es um den Absturz der Lauda Air in Thailand im Jahr 1991, bei dem alle Insassen ums Leben kamen. Der Gerichtsmediziner Dr. Christian Reiter erhielt damals den Auftrag unter den Verstorbenen den Piloten und den Ko-Piloten ausfindig zu machen und auf ihre Flugtauglichkeit zum Zeitpunkt des Unglücks zu untersuchen. 

Hier gehts zur Folge:

Schon lange vor diesem Unglück war Professor Dr. Christian Reiter von wiederkehrenden Albträumen geplagt worden. Er träumte von einem Flugzeug, das über dem Wiener Wald abstürzte. Unzählige Tote lägen im Wald verstreut und die österreichischen Beamten seien völlig überfordert mit der Situation. 

Nachvollziehbar also, dass er ein mulmiges Gefühl bekam, als er kurz nach dem Unglück einen Anruf des zuständigen Staatsanwalts erhielt. Eine Boeing 767 sei über einem Urwald in der Nähe von Bangkok abgestürzt. Alle Passagiere und die Besatzung – 223 Personen, viele von ihnen österreichische Staatsbürger – seien tot und müssten nun schleunigst identifiziert werden; ob er seine Sache packen und Teil der Mission sein könne? 

In Teil 1 dieser Doppelfolge zum Absturz der Lauda Air klärt Christian Reiter im Gespräch mit Florian Klenk über die Schwierigkeiten bei der Identifikation von Katastrophenopfern auf und beschreibt, warum sie sowohl für die Angehörigen als auch für den Erhalt der Rechtsordnung zentral ist.

Wie jede Woche spielt Ernst Molden abschließend ein Lied von seiner Platte  "Möadanumman", die er exklusiv für die zweite Staffel von “Klenk+Reiter” aufgenommen hat.  

Diesmal hören Sie das Lied "Grod de scheensten Fraun", das auf dieser CD zu finden ist. Um keine Folge des Podcasts mehr zu verpassen, können Sie "Klenk+Reiter" auf Apple Podcasts, Spotify oder in der Podcast-App Ihrer Wahl abonnieren!

Weitere Ausgaben:

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!