Am Karfreitag 1962 erlebten 8 Theologiestudenten die Erleuchtung ihres Lebens
Text: Klaus Taschwer
1962 ging es an der Harvard University noch ziemlich lustig zu: Timothy Leary zum Beispiel hatte dort einen Lehrauftrag in Psychologie. Der junge Theologe und Arzt Walter Pahnke wiederum schlug dem damals bereits einschlägig bekannten Drogenexperten ein Experiment vor, mit dem er promovieren wollte: 20 Testpersonen sollten an einem Karfreitags-Gottesdienst teilnehmen, und zwar die eine Hälfte auf Drogen und die andere nicht. Auf diese Weise wollte er erforschen, ob Halluzinogene zu mystischen Erfahrungen führen könnten.
Der Versuch sollte doppelverblindet sein: also weder die Probanden noch die zehn Begleiter wussten, wer von den Versuchspersonen das Halluzinogen Psilocybin und wer lediglich Nikotinsäure erhielt (das immerhin zu Hitzewallungen führt).
Bald nach Beginn des Experiments war freilich offensichtlich, wer was genommen hatte: zehn Studenten saßen brav in den Kirchenbänken, die anderen wanderten während des Gottesdiensts in der Kapelle herum, einer legte sich auf den Boden, einer spielte an der Orgel bizarre Akkorde. Auch fünf der Begleiter verhielten sich seltsam: Auf Anweisung Learys und gegen den Willen Pahnkes hatten auch sie Psilocybin genommen.
Die 20 Versuchteilnehmer wurden unmittelbar nach dem Experiment, ein paar Tage später und dann noch einmal nach einem halben Monat interviewt. Tatsächlich berichteten acht der Psilo-Probanden von mindestens sieben typischen mystischen Bewusstseinszuständen, die sonst nach Selbstgeißelungen oder Meditationen erlebt werden, von der Kontrollgruppe kein Einziger. Pahnkes Dissertation ging gerade noch durch, Leary wurde wenig später gefeuert.
Mehr als 25 Jahre danach machte sich ein Psychologe auf die Suche der Probanden, um sie abermals zu befragen. Für die psychedelisch Erleuchteten war der Gottesdienst 1962 nach wie vor ein spiritueller Höhepunkt ihres Lebens. Und auch von der Kontrollgruppe gab einer an, dass ihn das Experiment inspiriert habe: Weil er sich nämlich dazu entschied, bei der nächsten Gelegenheit selbst psychedelische Drogen einzuwerfen.