Der Countdown zum Thema

SABINE EDITH BRAUN
vom 05.11.2014

62 400 000 000 - geschätzter Wert einer 2013 in Kenia entdeckten Niob-Lagerstätte in US-Dollar

9 240 000 000 - Umsatz des französischen Atomkonzerns Areva im Jahr 2013 in Euro

494 000 000 - Nettoverlust des Atomkonzerns Areva im Jahr 2013 in Euro

363 000 000 - Zahl der Google-Treffer beim Stichwort "Ebola"

300 270 000 - Google-Treffer bei den Stichworten "Afrika + Krise"(Englisch und Deutsch)

180 000 000 - Euro stellt die EU den vom Ebolaausbruch betroffenen Ländern für humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe zur Verfügung

46 500 000 - geschätztes Budget in Euro für die Aktivitäten von "Ärzte ohne Grenzen" zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Guinea, Liberia, Nigeria, Senegal und Sierra Leone

8 500 000 Personen unter 20 Jahren leben in den vom Ebolafieber betroffenen Gebieten

5 000 000 - Höhe des österreichischen Auslandskatastrophenfonds in Euro

3 000 000 - vermutliche Gesamtzahl der Tuareg in Mali, Niger, Libyen und Algerien

2 500 000 - Zahl der unter 5-Jährigen, die in den vom Ebolafieber betroffenen Gebieten leben

1 000 000 - Zahl der Kinder, die weltweit jährlich an Masern sterben

50 000 - geschätzte Mindestanzahl von Toten im Bürgerkrieg von Sierra Leone 1991 bis 2002

38 000 - Zahl der Kinder und Jugendlichen, die von "Ärzte ohne Grenzen" im Sommer binnen drei Wochen in der Demokratischen Republik Kongo gegen Masern geimpft wurden

8994 - gemeldete Fälle an Ebolafieber Erkrankter (per 16.10.)

4500 - Zahl der seit 2010 in der Demokratischen Republik Kongo an den Masern Gestorbenen

4492 - Zahl der Personen, die seit Ausbruch der Seuche im März am Ebolafieber gestorben sind (16.10.)

3700 - Zahl der Kinder in Guinea, Liberia und Sierra Leone, die durch die Ebola-Epidemie einen oder beide Elternteile verloren haben (30.9.)

2977 - Zahl der Mitarbeiter aus den betroffenen westafrikanischen Ländern, die für "Ärzte ohne Grenzen" bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie im Einsatz sind (16.10.)

2500 - Zahl der chinesischen Firmen, die in Afrika aktiv sind, ohne dass für die Afrikaner etwas dabei herausspringt

1300 - Menge der Hilfsgüter in Tonnen, die von UNICEF seit dem Ebola-Ausbruch in die betroffenen Gebiete gebracht wurden

807 - Material und Ausrüstung in Tonnen, die durch "Ärzte ohne Grenzen" seit Ausbruch der Ebola-Epidemie nach Westafrika gebracht wurden

318 - Zahl der am Ebolafieber Erkrankten beim Ausbruch der ersten Epidemie in Zaire im Jahr 1976

280 - Zahl der Toten bei der ersten Ebola-Epidemie 1976 in Zaire

276 - Zahl der internationalen Mitarbeiter, die für "Ärzte ohne Grenzen" in Westafrika im Einsatz sind (16.10.)

50 - durchschnittliche Todesrate bei einer Erkrankung am Ebolafieber in Prozent

45,33 - Durchschnittliche Lebenserwartung (2012) in der zurzeit von der Ebola-Epidemie betroffenen Republik Sierra Leone

42 - Tage müssen ohne neuen Fall vergehen, bis ein Ebola-Ausbruch für beendet erklärt wird

40 - Personen umfasst die Tuareg-Diaspora in Paris maximal

21 - maximale Inkubationszeit des Ebolavirus in Tagen

3 - Alter des jüngsten Ebola-Überlebenden seit dem Ausbruch im März

0,014 größtmögliche Länge des fadenförmigen Ebolavirus in Millimetern

Mehr aus diesem HEUREKA

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!