Anfangen

Christian Zillner
vom 01.07.2015

The fucking fucker's fucking fucked. Ein Automechaniker soll das zum Autor Anthony Burgess gesagt haben. Ich denke mir das jeden Tag vor dem Computer im Büro. Privat nutze ich sowas nicht. Ein Rechner ist eine Arbeitsmaschine, und mein Handy so smart wie ein Stein. Ich bestelle nichts im Internet, meine Suchen dort sind so erratisch, dass mir noch nie wer etwas vorgeschlagen hat ("Ihre Worte findet man nicht einmal im Internet", hat sich eine Übersetzerin über meine Bücher beschwert). Jeder Shitstorm geht an mir so spurlos vorüber wie das, was im Netz über mich steht, denn ich google mich nicht selbst. Aber ich liebe Maschinen. Und ich bin so stolz auf unsere ComputerwissenschaftlerInnen, dass ich ihnen ein ganzes Falter Heureka widme. Manche sind mit Fehlerausmerzung beschäftigt. Fehler verleiden mir die Maschinen.

Die Fehler stammen von smarten Menschen - Codern. Sie sind so smart, dass sie gerade Programme entwickeln, die sie dann ersetzen werden. Danke, ich freue mich auf Industrie 4.0 und Maschinen, die Maschinen programmieren und bedienen. Denn Maschinen führen nichts im Schilde, als Befehle auszuführen. Wenn sie uns die Hölle auf Erden bereiten sollten, stecken garantiert Menschen dahinter. Fürchtet euch nicht, SmartPhoneys! You can beat the system. Just smart-up yourselfie.

Mehr aus diesem HEUREKA

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!