IST DAS ÜBERHAUPT ALLES NOCH REAL?

Seiten 10 bis 22

vom 22.03.2017

Von der Realität haben die meisten Menschen eine ziemlich eindeutige Vorstellung. Wenn allerdings neue Realitäten wie die virtuelle hinzustoßen, beginnt unser herkömmlicher Begriff auszufransen, sich zu transformieren oder sich überhaupt aufzulösen. In Kooperation mit Falter Heureka hat sich die Klasse für Grafik Design der Universität für Angewandte Kunst für die Illustrationsstrecke in Grenzgebiete begeben -in Grenzgebiete der Realität.

Luka Jana Berchtold nennt ihre Arbeit "VR, je t'aime! Ich liebe es in dir zu sein." Die Doppeldeutigkeit des Titels hat natürlich eine sehr bedenkliche Schlagseite - wollen wir Liebe und Sexualität künftig wirklich in die virtuelle Realität auslagern? www.lukajana.be

Es könnte eine Szene aus einem David-Hockney-Gemälde sein, oder einem Film der Marx Brothers. Das eigene Spiegelbild entwickelt ein Eigenleben. Wer nicht verrückt geworden ist, darf sich dann wie Julie Guillem die Frage stellen: "Real oder nicht?" www.julieguillem.com

"Die Übergabe der Realität" nennt Hilal Avci ihre Illustration. Folgende Frage hat sie sich gestellt: Wie weit greifen neue Technologien in unser Leben ein und verändern unsere Realität? Endgültige Antworten sind ausstehend. www.klassekartak.com/student/hilal_avci

Rebecca Wenig hat sich einem Thema gewidmet, das momentan große Wellen schlägt: Fake News. Zumindest eines ist klar -es ist nicht leicht, zwischen seriösen und verfälschten Nachrichten zu unterscheiden. www.klassekartak.com/student/rebecca_wenig

Wer wissen will, ob die Milch sauer ist, der riecht oder nippt daran. Bettina Willnauer stellt sich die Frage, ob wir irgendwann nicht mehr unserer Erfahrung trauen, sondern Computer entscheiden lassen, was gut für uns ist. www.waswillbettina.tumblr.com/

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen", hat Adorno gesagt. Wie verhält es sich mit der Realität? Gibt es eine richtige Realität im falschen? Die Arbeit "Make it real" von Sarah Borinato animiert zu Gedankenspielen. www.klassekartak.com/student/sarah_borinato

Mehr aus diesem HEUREKA

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!