: MEDIZIN

Saures Aufstoßen durch Dauerstress

Die Gründe für Reflux und wie man ihn bekämpfen kann

Dieter Hönig
vom 28.03.2018

Psychischer Druck und Erkrankungen der Speiseröhre gehen häufig Hand in Hand. "Negativer Stress, Ängste, aber auch die Nonstoperreichbarkeit am Smartphone resultieren in einer zu flachen Atmung und begünstigen Reflux von Magensäure, Sodbrennen oder trockenen Husten", erklärt die Gesundheitspsychologin Petra Fuss. Immer wieder berät sie Menschen, denen sich seelische Probleme mit Sodbrennen oder saurem Aufstoßen, mit Globusgefühl oder Reizhusten auf die Speiseröhre schlagen.

Zusammenhänge, die der Reflux-Experte Martin Riegler vom Reflux Medical-Zentrum Wien nur bestätigen kann. "Bei vielen Patienten wird schon im Zuge des Erstgesprächs klar: Sie leiden nicht nur unter Sodbrennen, sondern auch unter einem Mangel an Zuwendung und Wertschätzung am Arbeitsplatz oder in der Familie sowie an zu wenig Zeit für sich selbst." Es sei daher wenig zielführend, so Riegler, nur spürbare Symptome wie Sodbrennen oder ständige Heiserkeit mit Medikamenten zu behandeln oder zu operieren: "An erster Stelle müssen exakte Diagnose und Ursachenbekämpfung stehen: eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten und bei manchen auch die Verbesserung der Gemütslage."

Buchtipp zum Thema:

Martin Riegler, Petra Fuss, Karin Hönig-Robier: "Wenn Stress sauer aufstößt. Der Weg zu einer gesunden Speiseröhre", Maudrich Verlag, Februar 2018.

Das Buch ist auch als E-Book erhältlich.

Mehr aus diesem HEUREKA

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!