Der unfreiwillige Exodus der besten Mediziner
Mehr als die Hälfte des medizinischen Kollegiums der Universität Wien wurde von den Nationalsozialisten vertrieben
1000-jähriges Reich Das Nazireich war schon nach zwölf der grauenhaftesten Jahre der Menschheits- Geschichte am und zu Ende.
Achtundsechziger Linke Idealisten, die im Jahr 1968 eine faire Zivilgesellschaft propagierten und heute in großer Zahl als rechte Pseudorealisten an den Hebeln der Macht sitzen.
Anschluss 1938 wurde Österreich vom nationalsozialistischen Deutschland nach einer Volksabstimmung annektiert, worüber der Großteil der Bevölkerung große Freude zeigte.
Austrofaschismus Von den regierenden Bundeskanzlern Engelbert Dollfuß und Kurt Schuschnigg getragenes, autoritäres und an faschistischen Ideen orientiertes Herrschaftssystem von 1933 bis 1938.
Autonomie Erhielten 1918 die verschiedensten Völker des vormaligen österreichisch-ungarischen Kaiserreiches.
Demokratie Auch wenn sie nie perfekt sein kann, ist sie die für die meisten Menschen verträglichste Form des Zusammenlebens in einem Staat.
Erinnern Tut man sich etwa an den ersten Urlaub in Rimini oder dass im 1944er Jahr der Opa in Russland gefallen ist.
Erste Republik Wurde 1918 gegründet und löste die österreichische Monarchie ab.
Frauenwahlrecht Wurde 1918 in Österreich im Rahmen eines Allgemeinen Wahlrechts eingeführt.
Friede Ausnahmezustand in der Menschheits-Geschichte, der bei uns glücklicherweise schon seit 73 Jahren anhält.
Friedensvertrag von St. Germain Legte unter anderem die Grenzen des neuen Österreichs fest.
Gedenken Kann man der freudigen Ereignisse wie einem Kriegsende genauso wie der Tragödien.
Gegenwart Der einzige Zeitpunkt, an dem man etwas verändern kann.
Geschichte Lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt, sagte Mahatma Gandhi.
k und k Doppeladlerimperium aus Kaisertum Österreich und Königreich Ungarn.
Kaiser Wurde in Österreich nicht abgeschafft, abgesetzt oder ins Exil gezwungen, sondern "verzichtete auf jeden Anteil an den Regierungsgeschäften". Dies geschah freilich unfreiwillig.
Krieg Bringt bei den beteiligten Menschen die hässlichsten und die besten Eigenschaften zum Vorschein.
Menschenrechte 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte", um menschliche Tragödien wie den Zweiten Weltkrieg fortan zu verhindern.
Monarch Mensch, der hunderttausende andere befehligen, ausnehmen, in den Krieg schicken und richten konnte, nur weil er Kind des richtigen Mannes war.
Monarchie Europäische Staatsform, die in Österreich 1918 ein Ende fand.
Nationalismus In einer globalisierten Welt veraltetes Konzept des Einkapselns.
Nationalsozialist Teil eines Systems von Massenmördern.
Nazideutschland Von einem Oberösterreicher, der an der Wiener Kunstakademie nicht aufgenommen wurde, kreiert. Beging Verbrechen und Völkermorde und zog die Welt in einen Krieg, bis es in sich zusammenfiel.
Offensive Angriff ist nur die beste Verteidigung, wenn man nicht den Mut hat, mit den anderen zu reden, sie zu respektieren und friedlich zusammenzuleben.
Österreich Bergiges Land im Herzen Europas, das sich nicht nur beim Fußballspielen viel wichtiger nimmt, als es ist.
Republik "Gemeinsame Sache" von Menschen, die sich ihre Regierenden selber wählen können und nicht oktroyiert bekommen.
Sicherheit Wird nicht durch Aufrüsten erreicht, sondern durch Abrüstung.
Soldaten Großteils männliche Menschen, die Kriege für Monarchen, Diktatoren und Republiken vollziehen.
Staat Territorium zwischen imaginären Linien in der Landschaft, das von Menschen bevölkert wird, die vielleicht einmal eine gemeinsame Abstammung hatten, aber in der Regel mit dem Rest der Weltbevölkerung durchmischter sind, als sie glauben.
Streik Mittel der Soldaten, um einen Krieg zu beenden. So streikten rund 5.000 Matrosen der k.k-Kriegsmarine in Kotor/Cattaro und Landtruppen, die nicht wieder vom Hinterland an die italienische Front wollten.
Vergangenheit Lädt zum Erinnern ein, was nichts bringt, weil die "gute alte Zeit" in der Regel so gut nicht war.
Volk Gruppe von Menschen, die irgendwie miteinander verwandt sind, aber schon bald mehr durchmischt waren, als "völkische Idealisten" sich das jemals eingestehen würden.
"Wir zuerst" Das Vollführen dieses in der heutigen Politik so gängigen Mottos ist laut Kooperationsforschern "ein Weg in den Untergang" für die ganze Welt.
Zivilcourage Verhindert mitunter Karrieren oder das Erlangen von Reichtum und Macht. Aber es ist irgendwie menschlicher, aufrecht zu gehen statt zu kriechen.
Zweiter Weltkrieg War nach all den Gräueltaten, Morden und Verbrechen an der Menschlichkeit 1945 endlich zu Ende und sollte der letzte bleiben. Fortsetzung unerwünscht.