KOPF IM BILD

Für Kinder

TEXT: USCHI SORZ FOTO: CHRISTOPHER MAVRIČ
vom 22.05.2019

Es ist meist ein konkreter Fall, der Kaan Boztug auf die Fährte einer seltenen oder noch unbekannten Krankheit führt. "Unsere Erkenntnisse über deren genetische und molekulare Ursachen sind enorm wichtig für die Betroffenen, häufig Kinder", sagt der Experte für angeborene, seltene Erkrankungen der Blutbildung und des Immunsystems. "Sie tragen aber auch zum besseren Verständnis öfter vorkommender Krankheiten und zu anderen Wissenschaftsfeldern bei." Boztug, Professor an der MedUni Wien, leitet das Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases, forscht am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der ÖAW und ist seit März wissenschaftlicher Direktor der St. Anna Kinderkrebsforschung. Nach einem ERC Consolidator Grant im Vorjahr erhielt der vielfach Ausgezeichnete jüngst den Mannagetta-Preis der ÖAW. "Förderungen sind essenziell für die internationale Spitzenforschung. Als Arzt liegt mir besonders daran, dass unsere Forschungsergebnisse als Therapien umgesetzt werden können."

Mehr aus diesem HEUREKA

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!