Harmlos oder doch nicht: Muttermale
Künstliche Intelligenz liefert sicherere Diagnose bei Hautkrebs
vom 08.07.2020
Wir Österreicher sind Vorsorgemuffel, speziell, was unsere Haut angeht. Nicht einmal jeder Zweite war beim jährlich empfohlenen Hautcheck. Vor allem bei schwarzem Hautkrebs, dem Melanom, kann die Früherkennung lebenswichtig sein. Sie ist seit Kurzem dank eines Bodyscansystems noch verlässlicher: Das innovative Diagnosegerät lässt in Sekundenschnelle auch kleinste Veränderungen auf der Haut sichtbar werden. "Speziell bei Personen mit vielen sogenannten Muttermalen ist das mit freiem Auge und dem herkömmlichen Handdermatoskop nicht wirklich verlässlich möglich", sagt der Vorarlberger Hautarzt Gerald Rehor über die Vorteile des neuen Systems.
Einen bedeutenden Patientenvorteil sieht der Dermatologe, der den neuen Ganzkörperscanner bereits in seiner Kassenpraxis in Liechtenstein einsetzt, auch in der präzisen und somit verlässlichen Verlaufskontrolle: "Der Dermoscan X2 zeigt automatisch an, ob und wo seit der letzten Untersuchung Muttermale hinzugekommen sind und ob sie sich verändert haben." Dabei vergleicht das Gerät die klinischen Aufnahmen der letzten Untersuchung mit den aktuellen Bildern. "Das kann Patienten so manche, letztlich unnötige Entfernung von Hautgewebe ersparen."