Wissen schafft
vom 08.07.2020
"Wenn Virologen alle paar Tage ihre Meinung ändern, müssen wir in der Politik dagegenhalten." Das hat Armin Laschet gesagt, der Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Er offenbart damit ein grundlegendes Missverständnis der Wissenschaft, das er mit vielen Menschen teilt. Wissenschaft hat kein Problem damit, ihre Meinung zu ändern. Ganz im Gegenteil! Nur weil sie dazu in der Lage ist, kann sie leisten, was sie zu leisten imstande ist.
In der Politik gilt es als positiv und besonders "standhaft", wenn man an einer einmal getroffenen Aussage festhält. Wer seine Meinung ändert, gilt als wankelmütig und schwach.
Wissenschaft funktioniert so nicht. Sie ist der Versuch, durch Beobachtung und Experiment ein immer besseres Verständnis der Welt zu erlangen. "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums", wie es der deutsche Arzt Eckart von Hirschhausen ausgedrückt hat.
Die aktuelle Forschung zum SARS-CoV-2-Virus ist von besonderer Dringlichkeit und steht daher massiv im Blickfeld von Öffentlichkeit und Politik. Jeden Tag gibt es neue Erkenntnisse. Was aber auch heißt: Jeden Tag weiß man mehr als am Tag zuvor.
Würden die Virologen also nicht "alle paar Tage ihre Meinung ändern", hieße das, man hat nichts Neues entdeckt. Oder, dass man die neuen Erkenntnisse ignoriert. Ersteres ist unwahrscheinlich, Letzteres unwissenschaftlich.
Politik muss keine Wissenschaft betreiben. Aber sie sollte wissen, was die Wissenschaft herausgefunden hat, wenn sie informierte Entscheidungen treffen will. Was auch bedeutet wissen zu müssen, wie Wissenschaft zu ihren Erkenntnissen kommt. Natürlich wäre es einfacher für uns alle, wenn Forscherinnen und Forscher unumstößliche Wahrheiten verkünden, die nicht mehr hinterfragt werden müssen.
Tatsächlich lernen wir jeden Tag dazu und müssen unsere Sicht der Dinge an das neue Wissen anpassen. Wer an Dogmen interessiert ist, die sich über Jahrhunderte hinweg nicht ändern, muss in die Kirche gehen. Die Wissenschaft hat nur den aktuellsten Stand des Irrtums zu bieten.
MEHR VON FLORIAN FREISTETTER: HTTP://SCIENCEBLOGS.DE/ASTRODICTICUM-SIMPLEX