Die Anti-Hunger-Spritze im Bauch
Wer Gewicht verlieren will, kann sich nun eine Spritze geben lassen
vom 21.10.2020
14 Prozent der österreichischen Bevölkerung, also etwa jeder siebente, hat einen Body Mass Index (BMI) von über 30 und ist somit adipös.
Für Menschen mit einem BMI von 25 bis 37 kommt eine hierzulande noch neue Behandlungsmethode in Betracht: Magenbotox, auch "Anti- Hunger-Spritze" genannt. Diese wird im Zuge einer Gastroskopie (Magenspiegelung) unter Bildschirmkontrolle an zwanzig genau definierten Stellen angesetzt. Zuvor werden die Behandelten sediert, wodurch sie während der Prozedur schmerzfrei bleiben. Die Behandlungsmethode hat zum Ziel, die Magenentleerung zu verzögern und das Hungergefühl zu reduzieren, was sukzessive zu einem Gewichtsverlust führen soll, wie die ersten Anwender in Österreich, beide Fachärzte für Chirurgie, Katayoun Tonninger und Friedrich Weiser, erklären.
Einige kleinere Abstracts und Studien sowie erste Erfahrungen der Chirurgen zeigen, dass Magenbotox in sechs Monaten bis zu fünfzehn Kilogramm wegschmelzen kann. Zurzeit ist diese Methode jedoch weniger erforscht als die bekannteren Adipositas-Operationen, die zumeist einen zügigeren Gewichtsverlust bewirken, aber auch das übliche OP-Risiko und dementsprechende Nebenwirkungen mit sich bringen können.
Die Spritzen-Behandlung sollte allerdings nur von Fachärzten, die auf die Magenbotox-Technik eingeschult sind, durchgeführt werden, da der gewünschte Gewichtsverlust nur durch die Anwendung an den richtigen Stellen erfolgt.
INFOS: WWW.MAGENBOTOX.AT