EDITORIAL

Land der Söhne

CHRISTIAN ZILLNER
vom 31.03.2021

Der Skandal an den Demenzerkrankungen in Österreich ist, dass sie hauptsächlich jene treffen, die ihr Leben der Pflege anderer Menschen widmen, also vor allem die Frauen. Im Land der Berge und der Söhne, die irgendwann wohl auch einmal eine Mutter gekannt haben, erleiden zwei Drittel aller Demenzerkrankungen Frauen. Da fühlt man sich als Sohn einigermaßen sicher, wenn, dann erwischt es wahrscheinlich die Schwester.

Frauen verdienen in Österreich nicht nur bei gleicher Leistung weniger als Männer, sie sind überdurchschnittlich von Armut und Altersarmut betroffen, sie erledigen Aufgaben, zu denen sich kaum ein Mann herablässt, sie sind in Führungspositionen, sei es in Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik noch immer deutlich unterrepräsentiert. - Ich frage mich, wie ein Staat, der fünfzig Prozent der Bevölkerung so behandelt, auf die Idee kommen kann, er sei eine Kulturnation.

Es sei denn, er versteht unter Kultur, was die Wissenschaft als Bakterienkultur beschreibt. Mich wundert, warum sich die Hälfte der Bevölkerung lebenslange Zurücksetzung gefallen lässt, um am Schluss auch noch die eigene Persönlichkeit zu verlieren. Aber wie soll ich das auch verstehen -ich bin ein Mann.

Mehr aus diesem HEUREKA

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"