Wessen Religionsfreiheit?
Das Verhältnis des Staates zu Religionen unterscheidet sich in Europa von Land zu Land erheblich
"Die Frage nach dem Platz der Menschheit in den Weiten des Universums ist so alt wie die Menschheit selbst", sagt Christiane Helling. "Das Institut für Weltraumforschung nimmt wegweisend an der Beantwortung dieser Frage teil." Am Institut für Weltraumforschung IWF der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Graz ist Helling seit Oktober Direktorin. Die Astrophysikerin, zuvor Direktorin des St Andrews Centre for Exoplanet Science und Dozentin für Astronomie und Physik an der University of St Andrews in Schottland, konzentriert sich in ihrer Forschung auf die chemische Vielfalt von Exoplaneten und Braunen Zwergen, Himmelskörpern mit einer Sonderstellung zwischen Sternen und Planeten. Sie bringt einen fächerübergreifenden Ansatz mit. "Das IWF ist in der einmaligen Lage, die klassische Sonnensystem-und Plasmaforschung mit dem sehr jungen Forschungsgebiet der Exoplaneten zu verbinden. Das ermöglicht Synergien und die Erweiterung unseres Wissens über bisher unbekannte Welten."