Wahl zum Wissenschaftsbuch 2021
Die Shortlist für eine Onlineabstimmung durch die Allgemeinheit
Eine Jury, souverän geleitet von Michael Schnepf von der Buchkultur, die zur Bewertung stehenden Bücher präzise und übersichtlich präsentiert vom Journalisten und Autor Alexander Kluy, sind folgende Bücher für die Onlineabstimmung ausgesucht worden (wobei in der Kategorie "Junior Wissen" eine Kinderjury aus dem BG/BRG Schwechat mitbestimmt hat):
Geistes-, Sozial-und Kulturwissenschaft Das unendliche Meer. David Abulafia Walzer in Zeiten der Cholera. Alexander Bartl Sag nie, es gäbe nur den Tod für uns. Judy Batalion Die Ermordung des Professor Schlick. David Edmonds Sie nannten es Arbeit. James Suzman
Naturwissenschaft/Technik Der Semmering. Wolfgang Kos Alles wird Zahl. Thomas de Padova Wenn Haie leuchten. Julia Schnetzer Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten. Angela Stöger Der Zustand der Welt. Kurt de Swaaf
Medizin/Biologie Pandemie sei Dank! Daniela Angetter-Pfeiffer Unsichtbarer Tod. Dirk Bockmühl Die Entdeckung der Medizin. Robin Lane Fox Das Gehirn hat kein Geschlecht. Daphna Joel Noise. Daniel Kahnemann / Olivier Sibony / Cass R. Sunstein
Junior-Wissen Die große Welt der Winzlinge. Philipp Bunting Alle Welt zu Tisch. Aleksandra und Daniel Mizielinsky / Natalia Baranowska Anybody. Dick &Dünn &Haut & Haar. Katharina Von der Gathen / Anke Kuhl Atlas des Weltalls. Lara Albanese / Tommaso Vidus Rosin Faszination Krake. Michael Stavarič / Michèle Ganser
Die Wahl läuft bis 7. Jänner 2022 auf www.wissenschaftsbuch.at Anklicken und wählen.