Hohe Frauenstimmen gelten traditionell als attraktiv -Irrtum, sagt eine neue Studie
Eine hohe Stimme lässt eine Frau in Männerköpfen als jung erscheinen. Das ist aber wohl auch schon alles
vom 28.09.2022
Männer halten Frauen mit hoher Stimmlage für jünger als mit Normalstimme, berichtet die Wiener Kognitionsforscherin Christina Krumpholz im Fachjournal "Frontiers in Psychology". Das macht die Frauen in den Männerköpfen entgegen herrschender Theorien aber weder attraktiver noch weiblicher.
Krumpholz spielte 104 sich als heterosexuell deklarierenden Männern zwischen 19 und 38 Jahren Videos mit sprechenden Gesichtern von zwanzig Frauen vor, die 18 bis 45 Jahre alt waren. Die Teilnehmer sahen die Videos zweimal, einmal davon mit höherer Stimme.
Die hohe Stimmlage führte dazu, dass die Gesichter jünger eingeschätzt wurden, im Schnitt um ein halbes Jahr. Die Bewertung von Attraktivität, Weiblichkeit und Gesundheit veränderte die Stimmlage aber nicht.
Bisher dachte man, dass höhere Frauenstimmen ihre Besitzerinnen attraktiver machen. "Die Stimmhöhe ist nämlich ein Indikator für Jugendlichkeit, Weiblichkeit und auch Gesundheit", sagt Krumpholz, die am Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden der Universität Wien forscht: "Aus evolutionärer Sicht sollten Männer solche Dinge an Frauen schätzen, weil sie tendenziell den Reproduktionserfolg erhöhen". Da dies in der Studie nicht bestätigt wurde, müsse man diese Theorie in Frage stellen. Für solche Einschätzungen ist jedenfalls wohl bloß das Gesicht wichtig, die Stimme jedoch nichtssagend.