VON A BIS Z

Öl am Ende? Das Glossar

JOCHEN STADLER
vom 26.10.2022

Biokraftstoff Energielieferant für Motoren aus nachwachsenden Rohstoffen wie Ölpflanzen, Getreide, Zuckerrüben und Holz.

Benzin Gemisch aus über hundert Kohlenwasserstoffen, das größtenteils Kraftfahrzeuge antreibt, aber auch für Wundreinigung und Fleckenbeseitigung verwendbar ist.

Brennstoff Substanz mit intern gespeicherter chemischer Energie, die sich durch Verbrennen in nutzbare Energie umwandeln lässt. Deepwater Horizon Bohrinsel, die am 20.

April 2010 im Golf von Mexiko explodierte. Elf Arbeiter wurden getötet, etwa 800 Millionen Liter Öl strömten ins Meer.

Dieselkraftstoff Erdölprodukt, das durch Destillation von Rohöl gewonnen wird. E-Fuels/E-Sprit Kraftstoffe, die mittels elektrischen Stroms aus Wasser und CO2 synthetisiert werden.

Energieträger Stoff, dessen interne Energie man umwandeln und nutzen kann. Zum Beispiel Brennstoff in Motoren und Zucker im menschlichen Körper.

Erdgas Brennbares natürliches Gasgemisch in unterirdischen Lagerstätten, das in geologischen Zeiträumen aus abgestorbenen Meeresorganismen entstanden ist.

Erdöl Fossiler, viele Millionen Jahre alter Energieträger tief in der Erdkruste. Wird größtenteils verbrannt und für Kunststoffe, Farben, Medikamente und Kosmetika genutzt.

Erdölraffination Prozess, bei dem der Naturstoff Erdöl durch Destillieren, Reinigen und Veredeln zu Produkten wie Kraftstoffen aufbereitet wird. Erdölverbrauch Weltweit werden etwa 15 Milliarden Liter Erdöl am Tag verbraucht.

Tendenz steigend. Flüssigerdgas Durch Abkühlen auf -161 bis -164 Grad Celsius verflüssigtes Erdgas, wodurch das Volumen auf ein Sechshundertstel verringert wird.

Die Verflüssigung benötigt aber enorm viel Energie, nämlich bis zu einem Viertel des Gas-Energieinhaltes.

Fossile Energieträger Brennstoffe, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von Pflanzen und Tieren entstanden sind. Darin sind enorme Mengen an Kohlenstoff gespeichert, die bei der Verbrennung in CO2 umgewandelt werden, welches wiederum als Treibhausgas Hauptursache der aktuellen Klimakrise ist.

Golfkrieg Im Zweiten Golfkrieg 1991 floss aus von der irakischen Luftwaffe bombardierten kuwaitischen Anlagen knapp eine Milliarde Liter Öl in den Persischen Golf und verpestete 560 Kilometer Küste. Dies war die bislang größte Ölkatastrophe. Heizöl Brennstoff, ähnelt dem Diesel in Autos wie ein Zwilling, ist aber in Österreich deutlich niedriger besteuert.

Kerosin Billiger Kraftstoff, der quasi als Abfallprodukt bei der Dieselherstellung anfällt. Wird als günstigstmöglicher Brennstoff von den Fluggesellschaften genutzt.

Kohlenwasserstoffe Chemische Verbindung, die aus den namensgebenden Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen. Kohle Dunkles Sedimentgestein, das aus pflanzlicher Biomasse entstand. Seine Gewinnung im Tagebau ruiniert immense Flächen, seine Verbrennung befeuert den Klimawandel.

Mineralölsteuer Wird in Österreich auf Automobiltreibstoffe aufgeschlagen, während die Luftfahrt und Donauschifffahrt eine "vollständige Befreiung" davon genießen. Motorenbenzin Auch Ottomotoren-Kraftstoff genannt.

Fossiler Brennstoff für Motoren von Autos, Rasenmäher, Kettensägen und Benzinkocher. Nord Stream Zwei Unterwasser-Gas-Pipelines von Russland nach Deutschland. Momentan offline.

Ölpest Enorme Devastierung der Natur durch Rohöl oder Schweröl. Ölkatastrophen Havarierte Supertanker, explodierende Bohrinseln und leckende Pipelines sorgen immer wieder dafür, dass Erdöl massenhaft in die Umwelt austritt und Massensterben bei Pflanzen und Tieren verursacht.

Pipeline Fernleitung zum Flüssigkeits- oder Gastransport.

Power to Fuel Produktion von synthetischen Kraftstoffen mittels elektrischen Stroms aus erneuerbaren Quellen.

Rohöl Je nach Lagerstätte gelbliches, grünliches, bräunliches oder schwarzes Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, die vorwiegend von abgestorbenen Algen und anderen Meereskleinstlebewesen stammen.

Sie lagerten sich einst am Meeresgrund ab, wurden überdeckt und in Jahrmillionen durch erhöhten Druck und hohe Temperaturen in Erdöl verwandelt. Schiefergas

In Tonsteinen enthaltenes Erdgas, das durch künstliche hydraulische Rissbildung, vulgo "Fracking", gewonnen wird. Schweröl Rückstand bei der Erzeugung von Heizöl und Benzin, der, mit Dieselöl gemischt, vor allem Schiffsmotoren antreibt, die dadurch massiv Schadstoffe wie Ruß und Schwefel ausstoßen.

Torrey Canyon Am Morgen des 18. März 1967 kollidierte der Tanker "Torrey Canyon" vor Südengland mit einem Felsen. Seine 119.328 Tonnen geladenes Rohöl liefen ins Meer. Dies war die erste große Ölpest der Geschichte.

Mehr aus diesem HEUREKA

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!