Event-Tipps für Kinder (3.2.-11.2.2023)

Von Kino bis Papageienschau: Viele Event-Vorschläge für Kinder, die ihre Ferien in Wien verbringen

Kind in Wien Redaktion
01.02.2023

„Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“: Bezauberndes Theater mit einem Bühnenbild aus Pappe (Foto: Marcella Ruiz Cruz)

Spielzeug auf Odysee

Trifft ein einbeiniger Zinnsoldat auf eine Tänzerin aus Papier. Beide gehören einem Buben, der sich nicht mehr für sie interessiert. Er stellt sie aufs Fensterbrett, und ein Windstoß trägt die Papiertänzerin hoch in die Lüfte; der Zinnsoldat wiederum landet in einer Wasserlacke. Roland Schimmelpfennigs Überschreibung von Hans Christian Andersens Märchen handelt von Wertschätzung, Empathie und Freundschaft. In einem Bühnenbild aus Pappe schlüpfen Tilman Tuppy und Lili Winderlich in „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ (Regie: Mia Constantine) in verschiedenste Rollen und schaffen so eine erstaunlich weite Welt auf der kleinen Bühne. Ab 6 Jahren. (Kritik: Sara Schausberger)

Burgtheater, Vestibül, Sonntag (5.2.), 15.00 Uhr, Restkarten hier erhältlich


Baby trifft Kunst

Diese Woche erwarten kunstsinnige Babys mit ihren Eltern wieder einmal eine spannende Führung, und zwar durch die Ausstellung „Mahlzeit“. Im Museum selbst gibt es Stillmöglichkeiten und ausreichend Platz für Kinderwägen.

Dommuseum, Freitag (3.2.), 10.30 bis 11.30 Uhr


Kaiserliche Schulferien

Auch auf Schloss Hof sind Ferien, die ganze Woche lang finden im ehemaligen Lustschloss des Prinz Eugen zahlreiche Kinderverstaltungen wie Kasperltheater, Zaubershow, ein barocker Verkleidungsworkshop statt. Zusätzlich öffnet auch das Kreativlabor für täglichen Bastelspaß seine Pforten.

Schloss Hof, 2294 Schloßhof 1, ab Samstag (4.2.), Veranstaltungskalender & Tickets hier


Zauberhaftes Marionettenspiel

Der 15-jährige Aladdin ist ein Taugenichts, dem unverhofft ein Flaschengeist zur Erfüllung seiner Wünsche zu Hilfe kommt. Foto: Marionettentheater Schloss Schönbrunn (Foto: Marionettentheater Schloss Schönbrunn)

Das Marionettentheater hat auf Schloss Schönbrunn eine lange Geschichte, schon Maria Theresia ließ sich vom Spiel mit den Puppen verzaubern. Heute führen Christine Hierzer-Riedler und Werner Hierzer die Tradition fort und präsentieren Oper, Operette, Musical und Märchen. Diese Woche stehen etwa die „Kinderzauberflöte“ (Fr, So) sowie „Aladdin und die Wunderlampe“ (Sa) auf dem Programm. Kinder einpacken und sich verzaubern lassen! (Miriam Damev)

Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Freitag bis Sonntag (3.2. bis 5.2.), 16.00 Uhr, Folgetermine bis Ende Februar


Fasching im Museum

Der Fasching steht auch schon in den Startlöchern (mehr Partys und Events folgen im nächsten Newsletter). Im Papyrusmuseum geht es auf jeden Fall schon diese Woche los, beim Faschingsspaß im Papyrusmuseum gibt es für die Besucher:innen, kostümiert oder auch nicht, Geschichten, Rätselspiele und andere Spiele für Kinder. Ein Geschenk warten am Ende auch. Von 6 bis 10 Jahren.

Österreichische Nationalbibliothek / Eingang Heldenplatz, Papyrusmuseum, Samstag (4.2.), 15.00 Uhr, Tickets hier


Sicher im Netz surfen

Ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu schaffen – das ist das Ziel des Safer Internet Day, der am 7. Februar sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Auch heuer finden dazu online wieder zahlreiche Aktivitäten statt, die sich sowohl an interessierte Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene richten.

Kostenlos dabei sind Interessierte etwa bei den Online-Workshops zum Thema Falschinformationen im Internet, die gemeinsam mit A1 digital.campus veranstaltet wird. Als spezielles Angebot für Eltern, das laufend gebucht werden kann, bietet Saferinternet.at übrigens ein individuelles Eltern-Coaching an: Alleine oder gemeinsam mit den Kindern werden im Coaching ganz persönliche Fragen zur sicheren Nutzung von Handy und Internet beantwortet.

Pünktlich zum Safer Internet Day veröffentlicht Saferinternet.at zudem am 7.2. eine neue Schnitzeljagd – eine gute Möglichkeit, sich gemeinsam mit den Kindern spielerisch dem Thema Fake News zu nähern.

Safer Internet Day, Dienstag (7.2.), online


Leinwand-Abenteuer: Im Himmel ist auch Platz für Mäuse

Wunderbarer Animationsfilm über das Leben und den Tod. Foto: Polyfilm (Foto: Polyfilm)

Die kleine Maus Dalli will in die Fußstapfen ihres Vaters treten, der sich unter Einsatz seines Lebens dem gefürchteten Fuchs Mäusefresser gestellt hat. Zwar hat er diesen Kampf nicht gewonnen, dennoch wurde er zum Helden seines Volkes. Um selbes zu bewerkstelligen, legt sich Dalli mit dem jungen Fuchs Weißbauch an, eine wilde Verfolgungsjagd entsteht und schließlich finden sich beide im Tierhimmel wieder. Im Paradies treffen die Erzfeinde wieder aufeinander, legen ihren gegenseitigen Hass allerdings schnell beiseite und erkunden gemeinsam das farbenfrohe Jenseits. So erfahren sie mehr über das Glück des Lebens, das Rätsel des Todes und das Geheimnis einer wunderbaren Freundschaft. Empfohlen ab 6 Jahren.

Die aktuellen Spielzeiten finden Sie auf falter.at/kino.


Zirkus wie damals

Hoch oben im Zirkuszelt schwingt ein Artist auf dem Trapez. Ziegen balancieren über einen schmalen Steg. Ein Künstler jongliert unfassbar viele Bälle. Ponys treten auf. Der Wiener Wintercircus macht traditionelles Zirkusprogramm: Artisten, Clowns und Tiere lautet die Dreifaltigkeit der Zirkusmanege, die hier noch gelebt wird. Der Clown Kiko führt das Publikum durch die verschiedenen Nummern, bringt es zum Lachen und präsentiert außerdem Sängerinnen, Zauberer und eine Entenfamilie.

Unter dem Motto „Winterzirkusträume“ fliegen riesige Seifenblasen durch die Luft, es duftet nach frischem Popcorn, und ein Hauch Nostalgie umweht das Ambiente im kleinen Zelt auf der Kaiserwiese vor dem Riesenrad.

Kaiserwiese vor dem Riesenrad, Montag bis Samstag (6.2.-11.2.) 15.30 Uhr, Sonntag (12.2.) 11.00 und 15.00 Uhr


Exotisches Ferienspiel

Mitten im neunten Bezirk versteckt sich das ehemalige Gewächshaus des Biozentrums. Dort hat im vergangenen Frühling das Papageienschutzzentrum mit seinen 150 exotischen Papageien und Sittichen ein neues Zuhause gefunden.

Bei einer Führung des WienXtra-Ferienspiels ist es nun möglich, diese wunderschönen Tiere zu besuchen und mehr über ihre Rettung sowie ihre jeweiligen Herkunftsländer zu erfahren. Die jungen Besucher:innen malen zudem die Tiere auf Steine, die dann auf „Reise“ gehen können. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet; Anmeldung per Mail unter: office@papageienschutz.org.

ARGE Papageienschutz, Samstag (4.2.), Montag (6.2.), 10.00 und 13.00 Uhr sowie 11.2.


Workshops zu Schwarzer Geschichte

Das Weltmuseum Wien widmet sich im Februar der Aufarbeitung Schwarzer Geschichte. Unter dem Motto „Black History Month“ finden Workshops und Lesungen statt.

Angelika Chikuru arbeitet beim Verein Schwarze Frauen Community Austria als Anti-Diskriminierungs-Trainerin. Im Weltmuseum liest die Pädagogin aus drei Kinderbüchern, etwa „Odo und der Beginn einer großen Reise“ von Dayan Kodua. Empfohlen von 4 bis 10 Jahren.

Im Workshop „Vom schlauen Kweku Ananse, von Exu, Iansa der mächtigen Büffelfrau und Yemanja der Mutter der Meere“ tauchen Kinder von 7 bis 12 Jahren in das Universum von Mythologien und gestalten eigene Kunstwerke.

Weltmuseum, Lesung: 7.2., 15.00 Uhr und 10.2., 14.00 Uhr; Workshop: 10.2., 15.30 Uhr

Weitere Ausgaben:
Alle Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!