Event-Tipps für Kinder (10.3.-12.3.2023)

Von der Kindervorlesung über Shoppingspaß bis zur Museumsführung gibt es in den kommenden Tagen einige spannende Events in Wien

Kind in Wien Redaktion
08.03.2023

Wissbegierige Besucher:innen kommen bei der Kindervorlesung voll auf ihre Kosten (Foto: Alexandra Eizinger)

Wie funktioniert das mit dem Bumerang?

Bernhard Weingartner weiß, wie man Dinge schweben lassen kann und warum der Bumerang zum Ausgangspunkt zurückfliegt. Der Wissenschaftler kommt immer dann ins Spiel, wenn es physikalische Phänomene zu erklären gilt. In der Fernsehshow „Fakt oder Fake“ etwa, wo er Videos, die Unglaubliches zeigen, entlarvt oder bestätigt. Bei der Zoom Kindervorlesung „Zauberhafte Physik“ zeigt der Wissenschaftskommunikator auch erstaunliche Experimente, die Kinder ab 8 Jahren zuhause nachmachen können. (Lisa Kiss)

Zoom Kindermuseum und online, Sonntag (12.3.), 11.00 Uhr (Anmeldung unter Tel. (01) 524 79 08 oder office@kindermuseum.at erforderlich)


Lesen und Lauschen

In der lauschigen Kinderwelt der Buchhandlung Herder finden am Familiensamstag Lesungen statt. Diese Wochen: „Pizza am Südpol“, eine lustige Abenteuergeschichte von Jens Rassmus, für Kids ab 4 Jahren. Nach der Lesestunde wird noch gemeinsam gebastelt.

Buchhandlung Herder, Samstag (11.3.), 10.30 Uhr, Anmeldung: kinderwelt@herder.at oder 01/5121413-30


Stöbersonntag

Der Riesenkinderflohmarkt in Floridsdorf verspricht über 200 Stände zum Stöbern. Früh kommen lohnt sich.

Haus der Begegnung Floridsdorf, Sonntag (12.3.), 11.00 bis 14.00 Uhr


Musikalische Prinzessin

Entzückendes Kindertheater aus dem Koffer (!) (Foto: Sony DSC)

Das Puppentheater „Von der Prinzessin, die sich um alles in der Welt den Mond wünschte mit dem Theater Trittbrettl wird mit ganz viel Live-Musik unterlegt. Gespielt wird außerdem in einem großen alten Schrankkoffer, aus dem sich das Schloss der Prinzessin entfaltet. Geeignet ab 4 Jahren.

Sargfabrik, Mittwoch (15.3.), 9.00 & 10.45 Uhr


Shopping!!!

Der allseits beliebte Stocksale lüftet auch wieder für den Frühling durch. Österreichs größter Lagerabverkauf für hochwertige Kindersachen von 0 bis 14 Jahren mit dem Schwerpunkt Frühling und Sommer erfreut mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf bekannte Marken, meist fair und bio produziert.

Hernalser Hauptstraße 86, Freitag (10.3), 9.00 bis 19.00 Uhr, Samstag & Sonntag (11.3. & 12.3), 9.00 bis 18.00 Uhr


Abends im Museum

Nachdem das Museum seine Pforten geschlossen hat, geht es bei der besonderen Führung „Paulas Auftrag“ überhaupt erst los. Kinder in Begleitung von Erwachsenen versuchen gemeinsam die Geheimnisse der Kunstwerke aufzudecken! Ab 6 bis 10 Jahren, Anmeldung unter +43 (0) 1 5373326 oder vermittlung@kunstforumwien.at.

Kunstforum Wien, Samstag (11.3.), 18.45 bis 20.00 Uhr


Leinwand-Abenteuer: Animanimals

Herziges Kinderkino mit Live-Musik (Foto: Julia Ocker)

Jede der acht Episoden der Zeichentrickserie Animanimals handelt von einem Tier, das eine bestimmte Situation oder Aufgabe bewältigen muss. Dabei kommt es immer wieder zu witzigen und skurrilen Momenten, etwa wenn das Zebra versucht, seine durcheinander geratenen Streifen wieder zu sortieren, der Löwe nicht genügend Kondition hat, um der Gazelle nachzulaufen, oder den Kraken sein achter Arm am Kuchenbacken hindert. Ohne Dialog, dafür mit Live-Vertonung von Fingerstyle-Gitarrist Markus Schlesinger. Ab 3 Jahren. (Michael Omasta)

Breitenseer Lichtspiele, Sonntag, (12.3), 15.00 Uhr, Karten hier erhältlich


Jetzt Tickets sichern

  • Ostern steht vor der Tür und damit österliche Kindervents. Für die Konzertreihe Klassik Cool! Das Glöckchen des Osterhasen ein kurzweiliges Kinderkonzert für Kinder von 2 bis 8 Jahren an verschiedenen Orten in Wien, sind ab jetzt Tickets erhältlich.

  • „Es soll so gut produziert sein, dass auch die Eltern kein Problem damit haben, zu unserem Sound bei heruntergelassener Autoscheibe durch die Stadt zu fahren“, so erklärt das Trio Deine Freunde sein Credo. Mit neuem Album sind sie auch in Wien zu Gast, und zwar am 3. November im Gasometer. Tickets sind hier erhältlich.

Weitere Ausgaben:
Alle Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!