Wildbadeplatz Panozzalacke
Vom Startpunkt Lobgrundstraße geht es links zum Parkplatz Panozzalacke, von hier führt ein zehnminütiger Spaziergang auf einem ...
Foto: Katharina Bliem und Peter Hiess
Kind in Wien: Wir gehen das erste Mal als Familie wandern. Wie sollen wir uns darauf vorbereiten?
Peter Hiess:
Lesen Sie sich die Wanderbeschreibung gemeinsam durch und wecken Sie in Ihrem Kind die Vorfreude darauf, welche Abenteuer es auf der Tour erleben und was es sehen wird: Burgruinen, Tierparks, Spielplätze, Tropfsteinhöhlen, Teiche und Flussufer usw.
Achten Sie auch auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad der Wanderung und das empfohlene Alter – Sie selbst wissen am besten, wie fit Ihr Kind ist.
Rüsten Sie sich der Wettervorhersage und dem Wetter der vergangenen Tage (evtl. schlammige Wege) entsprechend aus. Und empfehlen Sie Ihrem Kind, das Smartphone zu Hause zu lassen …
Peter Hiess
Autor, Übersetzer und passionierter Wanderer
KIWI-Experte
Kind in Wien: Was brauchen wir mit?
Hiess: Eine (am besten selbst gemachte) Jause, Trinkflaschen, einen kleinen Rucksack für Ihr Kind, bequeme Kleidung (die auch schmutzig werden darf), festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, vielleicht auch einen Pullover, falls es in kühle Höhlen oder auf den Schneeberg geht.
Kind in Wien: Wie kann man die Kinder während der Wanderung unterhalten, sodass es nicht langweilig wird?
Hiess: Lassen Sie die Kinder zu kleinen Forscher:innen werden. Mit einer Becherlupe können sie das Leben im Wasser untersuchen, mit einem Feldstecher Baumwipfel (oder ferne Gipfel) beobachten, mit einem Bestimmungsbuch Pflanzen analysieren – und mit den „Safaris“ in unserem Buch nach den Tieren der jeweiligen Region suchen.
Weitere Tipps finden Sie auch im Wanderführer „Wandern mit Kindern“, erhältlich im faltershop.