Wie kann der Umstieg von Breinahrung auf feste Nahrung gut gelingen, Frau Pierer?
Kind in Wien: Ab welchem Alter kann von Breinahrung auf feste Nahrung umgestellt werden und wie erkenne ich, ob mein Baby dafür bereit ...
Foto: Pexels
Kind in Wien: Wie klappt das Abstillen, Frau Ottenschläger?
Veronika Ottenschläger: Am besten fließend über eine längere Zeit. Es wird mit der Einführung der Beikost eine Stillmahlzeit nach der anderen durch eine Beikostmahlzeit ersetzt. Kinder können ebenfalls den Zeitpunkt des Abstillens bestimmen, indem sie nicht mehr so interessiert an der Brust sind und eben mehr Interesse an der Nahrung zeigen. Die letzten beiden Mahlzeiten, die eventuell über das erste Lebensjahr hinaus bestehen bleiben, sind meist die Frühmahlzeit und die Gute Nacht Stillmahlzeit.
Um das Abstillen zu erleichtern, kann Pfefferminztee, Salbeitee oder Gerstenwasser über den Tag verteilt getrunken werden. Dadurch wird die Milchmenge automatisch geringer. Auch Pfefferminzöl auf die Brust aufgebracht, hilft. Es reduziert sich die Milchmenge durch die geringere Nachfrage.
Mag. Veronika Ottenschläger
Ernährungswissenschaftlerin & Diplomierte Ernährungsberaterin
KIWI-Expertin
Kind in Wien: Meine Tochter wird bald 1 Jahr alt. Ab wann und wie sollte man das Abstillen angeht?
Ottenschläger: Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus. Die Stilldauer hängt aber auch von dem Naturell der Mutter ab und ihrem Gesundheitszustand. Manche Mütter lieben es zu stillen und haben auch über lange Zeit genug Milch, bei anderen wiederum gestaltet es sich schwieriger und es wird schneller abgestillt. Die WHO empfiehlt die ersten 6 Monate ausschließlich und bis zu zwei Jahre zu stillen, alles darüber hinaus ist sehr individuell zu sehen.
Kind in Wien: Das Baby trinkt (gestillt) noch sehr viel in der Nacht und isst dadurch weniger am Tag, wie könnte ich das ändern?
Ottenschläger: Als Erstes sollte man sich den Rhythmus und Abstand zwischen den Mahlzeiten untertags anschauen. Bekommen Kinder oft und viele kleine Mahlzeiten auch kurz vor einer Hauptmahlzeit, ist die Chance, dass genug gegessen wird, gering. Das viele nächtliche Stillen kann ein Zeichen auf zu geringe Kalorien und Nährstoffaufnahme untertags sein. Ältere Kinder benötigen mehr Energie als sie durch die Muttermilch aufnehmen können und wollen deshalb öfter in der Nacht gestillt werden. Ein Teufelskreislauf.
Manche Kinder benötigen dieses Clusterfeeding am Nachmittag und Abend, um über die Nacht zu kommen. Es hängt vom Kind und dem Alter des Kindes ab. Man muss sich das von Fall zu Fall anschauen, was der beste Rat und die Herangehensweise ist.
Kind in Wien: Wie lange dauert es, bis ein Kind abgestillt ist?
Abstillen dauert meist mehrere Wochen. Sanftes Abstillen, wo langsam eine Mahlzeit nach der anderen ausgeschlichen wird, ist von dem Tempo des Kindes abhängig und von der Mutter. Von zu schnellem Abstillen rate ich allerdings ab, da es oft zu Brustentzündungen und Problemen kommen kann. Wollen Sie noch innerhalb des 1. Lebensjahres abstillen, sollten Sie ihr Kind früh genug an ein Fläschchen gewöhnen.